Das Ziel für die Berglauf WM vertical
die Höhe 2080 m stimmt nicht, die Hütte liegt auf 2004 Meter
Der Wiesenhang ist steiler wie er aussieht
 
 
Berglaufpur
 
Herzlich willkommen bei Helmut Reitmeirs Berglaufseite
 

Aktuelles Juni 2023 - Nuovo - Actuel - Nuevo - News Juni 2023

 




Ergebnisse - Results Juni 2023
LGT Alpin Marathon - 3. Juni - CH
Berg- und Traillauf WM - World Mountain and Trailrunning Championships 7. Juni - 10. Juni 2023 - AUT
 
 
 
m












Am 7. Juni 2023 werden die ersten Medaillen vergeben
Start mit dem vertical race
Wie viele holt Deutschland??
Ein wenig mehr wie in Thailand sollts schon sein.

Berglauf WM Vertical
7. Juni 2023 - 7,1 Km - 1.020 Hm

Männer - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
Abraham Filimon
GER
Ott Julius
GER
Stuckhardt Philipp
GER
  Zeus Maximilian   GER
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Gröber Hanna
GER
  Hampel Laura
GER
  Hottenrott Laura
GER
  Mayer Domenika   GER

Results scratch - M - PDF
Results scratch - W - PDF
 
 
Macht sie noch eine Medaille? Ich würde es ihr vergönnen.


Die lebende, nicht nur Berglauf-Legende Andrea Mayr war nie Profisportlerin

Die 44-jährige Ärztin wird vermutlich ihre letzte WM bestreiten.

Sie ist vielfache Österreichische Meisterin, zweifache Olympionikin (2012, 2016), dreifache Europameisterin sowie sechsfache Weltmeisterin im Berglauf, usw. usw
https://de.wikipedia.org/wiki/
Andrea_Mayr


Sie wird immer noch zu den Medaillen
Favoriten gezählt.

 
https://www.facebook.com/profile.php?






4  Juni 2023
 
Sven Koch, GER gewinnt die 42 Km in 4:54:15 Std vor David Wöhrer, AUT in 5:20:45 Std
Sven Koch wurde nicht für die WM nominiert, obwohl er auch beim Hochstaufenrun deutlich vor den Nominierten Julius Ott und Maximilian Zeus war. Man hätte ihn nachmelden können.

Beispiel: Zur WM in Argentinien 2019 wurde Laura Dahlmeier nominiert, die völlig unterging, sie kam nur auf den 27. Platz, also fast Letzte, anstatt Hannes Namberger der auch damals schon ein Spitzen Ultra Bergläufer war.

www.berglaufpur.de/berglauf/images
/WM-Results-long-



 

Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2023
K110 / W / Wolf Michaela
K110 / M / Löw Johannes
K85 / W / Saitner Sandra
K85 / M / Mityaev Dmitry
K65 / W / Rössler Juliane
K65 / M / Kowalczyk Janosch
K42 / W / Mitiaeva Ekaterina
K42 / M / Koch Sven
K35 / W / Leiberich Marion
K35 / M / Rois Andreas
K25 / W / Sieder Claudia
K25 / M / Beikircher Ulrich
K15 / W / Martina Falken
K15 / M / Blaßnig Clemens
 
Wenn 7 verschiedene Laufstrecken durchgeführt werden, sehe ich relativ wenig
Leistungswertigkeit von den eimzelnen Siegläufern, denn der Sieger/in vom K85 könnte genauso die K65 gewinnen, bzw. umgekehrt. usw.
 





3. Juni 2023

3. - 4. Juni 2023 - Teilnehmer - PDF





3. Juni 2023


22. LGT Alpin Marathon
3. Juni 2023 - 42,2 Km - 1.870 Hm /- 720 Hm - LIE
235 Finisher
1
DURANCE Clément
3:11:10 Std
FRA
2
MUSTAFA Shaban
3:15:02
BUL
3
AEMISEGGER  Arnold
3:15:46
LIE
davon 42 Frauen
1
KESSLER Nadja
3:49:32 Std
CH
2
WEBER Carla
4:02:01
CH
3
ZOGG Ann
4:06:17
CH
 

LGT Halbmarathon
3. Juni 2023 - 25,5 Km - 1.200 Hm  - LIE

Ergebnisse - M - W - PDF - 115 Finisher






. 7 - 10. Juni 2023

Startlist - World Mountain and Trail Running Championships - AUT

46 Nationen meldeten beim vertical uphill
59 Nationen meldeten beim short Trail
48 Nationen meldeten beim long Trail
47 Nationen meldeten beim Mountain Classic (?) Sen
25 Nationen meldeten beim Mountain Classic (?) Jun
68 Nationen meldeten

Berglauf WM 2023 Stubaital 7,3 Km - - Laufstrecke vertical
Ein paar Impressionen der vertcalen Laufstrecke
Nach dem ersten flachen Kilometer schon sehr eng durch das Gattertor.
weiterhin sehr schmale Steige


   
  Der sehr schmale Weg führt steil nach oben   links der Weg der dann oben quert (Menschen)
einen Rempler sollte man hier nicht bekommen
sonst gibts ein erfrischendes Bad
 

Auch hier sehr eng und schwierig zum Überholen

Ob man da mit dem Auto hochkommt - wie bei dem Qualifikationslauf DM Bühlertal?
Das schaut hier flach aus, ist aber verdammt steil und ein schmaler Weg

   
Das hat mit "vertical" nichts zu tun



Sichtungslauf DM Bühlertal am 29.4. 2023 für die WM im Stubaital  2023 Zieleinfahrt

         





6. Juni 2023

Zeitplan - Timetable- Berglauf/Trail WM - 7. 6. - 10.6 2023
https://www.innsbruck-stubai2023.com/athleten/


https://www.innsbruck-stubai2023.com/athleten/


Startlist - World Mountain and Trail Running Championships - AUT

neu von 7,3 auf 7,1 Km und Forstsraße nach Zeichnung reduziert
aber, es gab schon bessere Profilzeichnungen für verticals

VERTICAL - 1. Wettkampftag - 7. Juni 2023
www.outdooractive.com/de/route/trailrunning/stubaital/wmtrc-2023-vertical


  Dieses Foto ist aus der Homepage vom WMRA Verband entnommen was die Laufstrecke des "vertical runs " für die Berglauf WM am Elfer darstellt.

Die eingezeichnete Linie ist grafisch korrekt eingezeichnet.
Nur, mit "vertical" hat das nichts zu tun für den gesamten Streckenverlauf, man muss auch noch den flachen Kilometer in Neustift mit berücksichtigen.
Trotzdem ist es ein klassischer Berglauf und nicht so einfach wie es hier aussieht.
 



Das ist der Wiesenhang zur Elferhütte, Vertical Ziel auf 2004 Meter


10 % Asphalt ist die verwinkelte Dorfrunde
Vertical wird nach gängiger Definition mit unter 5 Km bei 1.000 Hm bezeihnet


Neustift von der Elferhütte

...und wo es einen "Elfer" gibt, gibt´s auch einen "Zwölfer"
Die Laufstrecke führt vom Freizeitzentrum gerade hoch zur Autenalm und über das Panoramarestaurant  zur Elferhütte

       

Die Elferhütte ist das Ziel vom vertical - der Wiesenhang ist steil
https://www.bergfex.at/stubaital-neustift/webcams/c5154/
Berglauf WM Vertical
7. Juni 2023 - 7,1 Km - 1.020 Hm

Männer - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
Abraham Filimon
GER
Ott Julius
GER
Stuckhardt Philipp
GER
  Zeus Maximilian   GER
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Gröber Hanna
GER
  Hampel Laura
GER
  Hottenrott Laura
GER
  Mayer Domenika   GER

Results scratch - M - PDF
Results scratch - MW - PDF
https://www.innsbruck-stubai2023.com/en/

 

       
       
       
       
   






TRAIL SHORT - 2. Wettkampftag - 8. Juni 2023
https://www.outdooractive.com/de/route/trailrunning/wmtrc-2023-trail-short
Trail WM - Short
8. Juni 2023  - 44,6 Km -  + 3.132 Hm - 2.719 Hm
Männer - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Dürr Marc
GER
  Höche Marcel
GER
  Hoffmann Benedikt
GER
  Wanninger Thomas   GER
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Gorla Dioni
GER
  Hottenrott Laura
GER
  Kistner Sarah
GER
  Kobs Anja   GER
  Lauckner Lena   GER
  Oemus * Daniela   GER

Results scratch - M - PDF
Results scratch - MW - PDF

* Daniela Oemus wurde am 17. Mai 2023 nachgemeldet
Nachmeldungen widersprechen den Regeln, Meldeschluss war am 28. April 2023


 

       
       
       
       
   




TRAIL LONG - 3. Wettkampftag - 9. Juni 2023
www.outdooractive.com/de/route/trailrunning/stubaital/wmtrc-2023-trail-long
Trail WM - Long
9. Juni 2023 - 85,6 Km - + 5.554 Hm
- 5.966 Hm
Männer - men
1
Jornet Burgada Kilian
m
ESP
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Dautel Alexander
GER
  Namberger Hannes
GER
  Niski Adrian
GER
  Reichert Florian   GER
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Buchauer Rosanna
GER
  Hartmuth Katharina
GER
  Hegemann Ida-Sophie
GER
  Mühlhuber Marie Luise   GER
  Sperger Eva   GER

Results scratch - M - PDF
Results scratch - MW - PDF
https://www.innsbruck-stubai2023.com/en/






Mountain Classic - also ein "Berglauf-Klassiker"
dieser Stadthügel-Mugellauf auf ca. 50% Straße soll der der Berglauf WM Klassiker
vom WMRA Verband sein. So was gab es noch bei keiner Berglauf WM!
Dieser Verband ist mittlerweile zur völligen Bedeutungslosigkeit mutiert
und es wird ihn bald nicht mehr geben - zu recht.
 

Mountain Classic up + down- 4. Wettkampftag - 10. Juni 2023
https://www.innsbruck-stubai2023.com/strecken/#streckenmenu
Mountain Classic
10. Juni 2023 - 7.5 Km - 374 Hm

Männer - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
Abraham Filimon
GER
Ott Julius
GER
Stuckhardt Philipp
GER
  Zeus Maximilian   GER
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Gröber Hanna
GER
  Hampel Laura
GER
  Voelckel Nina
GER
  Mayer Domenika   GER
U-20 - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
  Ehrle Lukas
GER
U - 20 - women

Results scratch - M - PDF
Results scratch - W - PDF
Results scratch -  U-20 - M - PDF
Results scratch - U-20 - W - PDF
https://www.innsbruck-stubai2023.com/en/
www.outdooractive.com/de/route/trailrunning/region-innsbruck/wmtrc-2023-
mountain-classic-youth-loop

Der ca. 7 km lange Rundkurs mit ca. 374 hm wird in Anlehnung an die durch die Rad-WM bekannte „Höll“ im selben Stadtgebiet Innsbrucks Schauplatz eines echten Spektakels am letzten Tag der WM und zeigt wie kein anderer Bewerb der WM den alpin-urbanen Charakter der Stadt Innsbruck. In jeweils voneinander getrennten Durchgängen beginnen die Junioren (m/w) mit einer Runde, ehe die Profis (m/w) die letzten Weltmeistertitel über zwei Runden unter sich ausmachen.  
Mountain Classic? - sorry, diese Bezeichnung, das ist ja eine Verhönung und Diskriminierung der Mountains an sich
mit so einem Stadthügellauf im Zentrum der Alpen.
Das dürfte der Niedergang und ein Glaubwürdigkeitverlust für den (WMRA) Verband sein.
WORLD MOUNTAIN RUNNING ASOCIATION
 




better as nothings
Die Preisgelder für die Berg- und Traillauf WM 2023
Ein "Weltmeister/in erhält € 4.000 (?) Kein Wunder, dass einige Weltklasseläufer an so
einer WM wenig Interesse zeigen. Allerdings, nach wie vor ist Berg/Traillauf nur "Breitensport"

Eine Unverschämtheit ist aber, dass Junior Competition kein Preisgeld erhalten

Dann sollen die "Geizhammeln" doch gleich diese Disziplin aus dem Programm nehmen.
Außerdem die Frechheit besitzen nur up and down im Programm für Junioren anzubieten.
Sollte Lukas Ehrle, GER unter die ersten fünf kommen, erhält er von mir das selbe Preisgeld wie oben. Hoffentlich gewinnt Lukas!
Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, warum wir keinen Nachwuchs haben, warum Berglauf so gut wie nicht zählt, wenn solche Ungerechtigkeiten vom WMRA Verband geduldet, eingeführt sind.
 




Frauen

 
 
m
 



Berglauf WM 2023 - deutsche Nominierungen

Bei den Damen stehen Hanna Gröber, Laura Hampel, Domenika Meyer und Laura Hottenrott zweimal an der Startlinie.
Für die frisch gebackene Deutsche Berglaufmeisterin Laura Hottenrott, geht es sogar einen Tag nach dem Vertical beim Short Trail erneut zur Sache. Wir sind gespannt, ob sich diese Taktik bewährt.
xc-run.de/aktuelles/news/trailrunning/berg-und-trail-wm-2023-das-deutsche-aufgebot-steht/

Wir sind gespannt, ob sich diese Taktik bewährt. Von dieser Taktik halt ich gar nichts.

Start vertical am 7. 6. um 13 Uhr - 7 Km - 1.000 Hm
Start short Trail 8. 6. um 9 Uhr in Innsbruck - 45 Km - 3.130 Hm kumuliert


Der Doppelstart von Laura Hottenrott widerspricht jeglicher Sportwissenschaftlicher Erkenntnis und vor allen Dingen mangelnde praktische Erkenntnisse im Berg- bzw. Trailrunning. Diese Nominierung ist nicht nur ein Stock- sondern ein Kardinalfehler. Diesen Fehler musste sogar der 6-fache Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt einmal zur Kenntnis nehmen, in dem er gegen den 5-fachen deutschen Berglaufmeister Timo Zeiler verlor. Jonathan Wyatt war seinerzeit unschlagbar!
Selbst die Weltklasse-Läuferin Maude Mathys musste bei der WM in Thailand 2022 die bittere Lehre ziehen, in dem sie up & down nur auf den 13. Rang landete, uphill 3. Rang. Aber die ist schon noch ein anderes Kaliber im BergTrail Running als Laura Hottenrott
Die Fachabteilung Berglauf hat - wie schon so oft, zu wenig Ahnung vom Fach.
Das kann man schon als akzeptiertes "Verheizen" von Athleten bezeichnen.

 

..und hier die nächsten Fehlnominierungen durch Kurt König für die Berg/Trail WM 2023 Stubaital
Florian Reichert, GER war beim Zegama-Aizkorri 2023 langsamer als die deutsche Siegerin Daniela Oemus. Florian Reichert, 4:32:35 Std nur 57. Platz. - Daniela Oemus 4:31:54 Std - scratch 55. Platz
WM Argentinien 2019 landete Florian Reichert auf den 40. Platz, Moritz auf der Heide 13. Platz
Das Foto zeigt Florian Reichert v. 26. Mai 2018 als er noch den 15. Platz erzielen konnte.
1
Pattis Daniel
2:39:36 Std
ITA
2
Reiterer Andreas
2:42:38
ITA
3
Dürr Marc
2:47:21
GER
4
Tschumi Jean-Philippe
2:50:33
CH
5
Gasser Lukas
2:53:54
ITA
6
Ott Julius
2:55:35
GER
7
Wanninger Thomas
2:56:06
GER
8
Reichert Flo
2:56:30
GER
Oben die Ergebnisse des Qualifikationslaufes für die WM beim Ötzi-Trail. Genau genommen konnte sich von den Deutschen niemand nominieren wenn man die Zeitdifferenzen zu den
Siegern betrachtet. Allenfalls Marc Dürr. Eigentlich waren ja nur zwei Spitzenläufer am Start.
1
Kistner Sarah
3:28:38 Std
GER
2
Kehres Moana
3:32:22
ESP
3
Kobs Anja
3:35:23
GER
4
Gorla Dioni
3:37:00
GER
5
Wimmer Lisa
3:38:03
GER
Bei den Frauen genau das gleiche Problem. Sarah Kistner gewann, aber im internationalen Vergleich nicht aussagekräftig. Warum nicht Lisa Riesch, Kim Schreiber, Daniela Oemus usw?






mm
Männer - men
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
         
         
         
         
Frauen - women
1
   
m
 
2
   
 
3
   
 
4
   
 
5
   
 
         
         
         
         

https://www.innsbruck-stubai2023.com/en/
 
 





  Startseite/Home Übersicht zurück/back



Innsbruck Alpine Trailrun Festival 2023