| 
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
          
            
              |  
                
                
                  
                    | 48. Brockenlauf - 26,2 Km - 1. Sept. - Sachsen - GER |  
                    | 48. Brockenlauf - 9,6 Km - 1. Sept. - Sachsen - GER |  
                    | Deutsche Berglaufmeisterschaften am Brocken - 11,7 Km - 1. Sept. - GER |  
                    | 39. Gaißacher Berglauf - 1. Sept. - Bayern |  
                    | 42. Hochgrat-Berglauf - 2. Sept. - Bayern |  
                    | UTMB- Mont Blanc - OCC - 56 Km - 31. Aug. - FRA |  
                    | UTMB- Mont Blanc - TDS - 119 Km - 31. Aug. - FRA |  
                    | UTMB- Mont Blanc - TDS - 40 Km - 1. Sept. - FRA |  
                    | UTMB- Mont Blanc - UTMB - 171 Km - 1. Sept. - FRA |  
                    | UTMB- Mont Blanc - CCC - 101 Km - 1. Sept. - FRA |  
                    | UTMB- Mont Blanc - PTL - 290 Km - 1. Sept. - FRA - ?? |  
                    | Untersberglauf - 1. Sept. AUT |  
                    | Ovronnaz-Rambert - 2. Sept. CH |  
                    | Monteé du Ventoux - 2. Sept. - FRA |  
                    | Pfänderlauf - 2. Sept. - AUT |  
                    | Achenseelauf - 2. Sept. - AUT |  
                    | Goretex Trans Alpin Run 2.- 8. Sept. |  
                    | Jungfrau - Marathon - 8. Sept. - CH |  
                    | Dolomitenmann - 8. Sept. - AUT |  
                    | Rietburg-Berglauf - 8. Sept. - Pfalz/GER |  
                    | Belchen Berglauf - 8. Sept. - GER |  
                    | Schlechinger Berglauf - 8. Sept. - Bayern |  
                    | Heuberglauf - 12. Sept. - Bayern |  
                    | Hörnle Berglauf m. Bayer. Meisterschaften - 15. Sept. |  
                    | Drei Zinnen Alpin Run - 15. Sept. - ITA |  
                    | Skyrunning World Championships, Kinlochleven - 13/15. Sept. - GBR 
 |  
                    | 45. BMW Berlin - Marathon - 16. Sept. |  
                    | 34. WMRA World Mountain Running Championships - 16. Sept. Andorra |  
                    | Kaitersberglauf - 16. Sept. Bayern |  
                    | Sportler vertical - Innsbruck- 22. Sept. - AUT |  
                    | LES KM DE CHANDO - 22. Sept. - CH |  
                    | 45. VKB - Gislauf - 22. Sept. - Linz-AUT |  
                    | 42. Schwarzer- Grat Berglauf - 23. Sept. - Isny |  
                    | Schneeberglauf - 29. Sept. - AUT |  
                    | Schneebergtrail - 29. Sept. - AUT |  
                    | 45. Hochfelln Berglauf - 30. Sept. - Bayern |  
                    |  |  |  
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 45. Hochfelln Berglauf 30. Sept. 2018 - 8,9 Km - 1074 Hm - Bayern
 
 |  
                        | 333 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Ndungu | Geoffrey Gikuni | 43:48 min | KEN |  
                        | 2 | Puppi | Francesco | 43:56 | ITA |  
                        | 3 | Dematteis | Bernard | 44:05 | ITA |  
                        | 4 | Abraham | Filmon | 44:18 | ERI |  
                        | 5 | Janu | Jan | 44:23 | CZE |  
                        | 6 | Becan | Timote | 44:36 | SLO |  
                        | 7 | Dematteis | Martin | 45:05 | ITA |  
                        | 8 | Innerhofer | Manuel | 45:20 | AUT |  
                        | 9 | Douglas | Andrew | 45:34 | GBR |  
                        | 10 | Arthur | Chris | 46:00 | GBR |  
                        | 11 | Kirui | Timothy Kimutai | 46:04 | KEN |  
                        | 12 | Lechleitner | Simon | 46:14 | AUT |  
                        | 15 | Schulze | Marc | 46:54 | GER |  
                        | 16 | Lehmann | Jonas | 47:09 | GER |  
                    
                      
                        | 1 | Mayr | Andrea |  47:44 min | AUT |  
                        | 2 | Murigi | Lucy Wambui | 49:15 | KEN |  
                        | 3 | Maier | Michelle | 52:06 | Bayern |  
                        | 4 | McCormack | Sarah | 54:09 | IRL |  
                        | 5 | Niedermaier | Antonia | 54:21 | GER - Juniorin |  
                        | 6 | Schorna | Matyasova Pavla | 54:36 | CZE |  
                        | 7 | Giudici | Gloria | 54:50 | ITA |  
                        | 8 | Noll | Melanie | 54:57 | GER |  
                        | 9 | Kistner | Sarah | 55:09 | GER |  
                        | 10 | Marsanova | Luzie | 55:29 | CZE |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Simply the best - Geoffrey Ndungu aus Kenia |  | Zum achten mal Siegerin vom Hochfelln, Andrea Mayr, AUT |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Zweiter Francesco Puppi, Italien  |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Dritter, Bernard Dematteis ebenso Italien |  | Vierter Filmon Abraham, ERI der für LG Festina Rupertiwinkel Startet |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Zweite Lucy Murigi aus kenia   |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Auch diesmal wieder die weitaus beste Deutsche, Michelle Maier Rang drei |  |  
            
              | 
                saustark, die 15-jährige Antonia Niedermaier, GER in 54:21 min im Einlauf auf dem 5. Rang und zweitbeste Deutsche
 |  
            
              | 
                Er hat gefehlt - Doni Palzer, Zweiter am Hochfelln 2017 - Zweiter am Großglockner 2018, nur 
                  ganz knapp hinter dem heutigen Sieger aus Kenia, Geoffrey Ndungu - schade
 |  
            
              
                |  | 
                  45. Hochfelln - Berglauf 30. Sept. 2018
 Der nach wie vor bestbesetzte deutsche Berglauf mit seiner 45. Auflage organisierte ein absolutes Spitzenfeld bei den Männern bis zum 10. Rang durch den Briten Chris Arthur, der noch eine glatte 46.00 min Zeit hinlegte.
 Den Kenianer Geoffrey Ndungu hatte ich als Sieger nicht auf der Palette, denn bei der WM in Andorra war er eigentlich ein "Totalversager" mit seinem 22. Platz, sogar Benedikt Hoffmann war vor ihm. Francesco Puppi war mein Favorit, der  immerhin auf den 2. Rang kam,  Dritter im Bunde auch wieder ein Italiener, Bernard Dematteis. Überraschend gut, Filmon Abraham aus Eritrea, der für  LG Festina Rupertiwinkel startet. Jan Janu aus Tschechien sehr stark auf Rang fünf. Die deutsche Berglaufelite läuft hinter her, mit Marc Schulze, Rang 15 und Jonas Lehmann, Rang 16 sind das doch schon große Abstände zur Spitze.
 Das war dann Ende der deutschen Fahnenstange. Immerhin erwartete ich nicht, dass Robert Sußbauer (29.) und Robert Wimmer (40.) vom WM Team Andorra antreten. Das muss man extra erwähnen, von den 15 WM nominierten trauten sich tatsächlich diese Beiden zu starten. Die grausamen WM Ergebnisse liste ich hier  lieber nicht.
 
 Das Frauenfeld, mit der Weltmeisterin Lucy Murigi und der mehrfachen Weltmeisterin sowie achtfachen Hochfelln Siegerin Andrea Mayr absolut Top besetzt. Andrea gelang die WM Revanche, wo sie nur Sechste wurde und Lucy deutlich vor ihr lag. Nach einer  Lücke rettete die beste einheimische Bergläuferin Michelle Maier das Ansehen des deutschen Berglaufes.
 (Wird dem DLV Berglaufberater Kurt König sicherlich erneut "stinken")
 
 Dann war eigentlich Schluss mit Top - außer der 15-jährigen Deutschen Antonia Niedermaier die Fünfte wurde noch vor Melanie Noll (die ich nicht erwartete) und Sarah Kistner. Für Melanie keine Enttäuschung weil sie sich vom Leistungssport schon vor einem Jahr zurück zog, warum sie dann für eine WM nominiert wurde, dürfte wohl für die Meisten ein Rätsel darstellen, für mich nicht. Sarah Kistner hatte ständige, dahinschleichende Verletzungsprobleme und somit fehlten ihr die Wettkämpfe.
 
 Der 45.Hochfelln-Berglauf mit seinen  333 Finishern war der jemals Teilnahme stärkste, außer Deutschen Meisterschaften in der Geschichte des Laufes.  Das Kaiserwetter trug sicher auch dazu bei. Organisatorisch ist genügend Erfahrung vorhanden.
 Zeitnah die Ergebnislisten im Netz, da gibt es  bei so einigen Veranstaltern ein Problem damit.
 
 Es war die vierte Station des WMRA Mountain Running World Cups. Schon attraktiv, aber es entstehen dadurch enorme Kosten, allein vier WMRA Council Mitglieder wurden eingeladen, so gewisse Vorschriften schlagen auch ins finanzielle Kontor und im Hintergrund war zu vernehmen, rentiert sich der Aufwand? Machen wir uns nichts vor, die Top-Läufer/innen kommen ebenso nicht für ein "Appl und Ei"
 
 Der einzige deutsche Berglauf wo man in etwas abgespeckter Form absolute Weltklasse hautnah erleben kann - stell ich mir die Frage, warum interessiert sich der deutsche Berglaufberater Kurt König nicht dafür?
 Sieht nach Desinteresse aus, bzw. er hat dafür so seine verschiedenen linken und rechte Hände, die ihm zuspielen, weil er "eben nicht eingeladen" wurde. Herr  König zieht lieber einen Kurzurlaub in Andorra vor, als dass er sich um den deutschen Berglauf kümmern würde. Nur so nebenbei, der DLV hat kein einziges Wort über diese Top Veranstaltung berichtet.
  Verzeihung - ich schreibe nicht allgemeines Wischi-Waschi, das lasse ich anderen über. H.Reitmeir
 |  |  
            
              |  |  | Angst vom Hochfelln - Kommentar von Georg Anfang 
 Nach offiziellen Nennschluss lagen weit über 300 Meldungen vor. Auffallend dabei, dass unter den Gemeldeten alle fehlten, die bei der Europameisterschaft in Skopje die deutschen Farben vertraten,    13 von 16  auch vom  Weltmeisterschafts-Team Andorra nicht am Start waren und nicht weniger als  21 von 25  Mitglieder des deutschen Berglaufkaders wie schon so oft den    deutschen Berglauf-Grandprix ignorieren oder boykottieren:  Verletzt, nicht motiviert, platt, wegen Bombenbesetzung keine Chance unter die ersten Zehn zu kommen, andere Verpflichtungen, und    so weiter und so fort werden von den Ausredenweltmeistern angeführt.
 Was aber deutsche Spitzenbergläufer letztendlich bewogen hat, ohne zwingenden Grund auf einen Start beim diesjährigen    Deutschen Klassiker zu verzichten, wird wohl nie auf das Tapet kommen. Es sei denn, ein Sportler hat soviel Zivilcourage und gibt zu, dass die Masche organisiert, sprich aus einer gewissen Ecke    gesteuert war. Es wird wirklich allerhöchste Zeit, die Kaderzugehörigkeiten wieder nach sportlichen Gesichtspunkten und nicht nach dem „Großen B“ (Beziehungen) zu benennen.
 
 Wer ungeniert    Nationalmannschafts-Gwand entgegennimmt und auf Kosten des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) „Ausflüge“ in ferne Länder unternimmt, es aber nicht für nötig findet, am „einzigen Berglauf    Deutschlands mit internationaler Reputation (DLV) an den Start zu gehen, der/die müssten eigentlich rigoros vom Kader gestrichen werden.
 
 |  |  
            
              
                |  | 
                  
                    Lieber Georg Anfang
 das kann ich Dir schon sagen, denn ich habe die "Zivilcourage"Der Verantwortliche hierfür ist ausschließlich der deutsche Berglaufberater Kurt König, der den Nationalmannschafts Mitgliedern deswegen das "Gwand" anzieht, damit er selbst auf "Kosten" der Athleten immer ein paar Tage "kostenlos" Urlaub verbringen kann.  Nach den Ergebnissen der WM in Andorra dürften höchstens 5-6 Kader Mitglieder das National-Trikot in Empfang nehmen - und das wissen die Betroffenen sehr wohl! 
 Kurt König baut permanent , teilweise mit immer neuen Athleten ein Abhängigkeitsverhältnis auf.
 Gerade die jungen Athleten/innen unterwerfen sich dem, weil sie glauben, abhängig von ihm zu sein um wieder nominiert zu werden, das war deutlich zu beobachten bei der WM in Andorra.
 
 Robert Wimmer, WM Teilnehmer Platz 42 (und  zweitbester Deutscher) war sogar am Hochfelln Berglauf hinter Michelle Maier, wahrlich blamabel. Dass der Sportkorrupte Kurt König sich natürlich nicht dafür einsetzt, damit der Rest der Nati-Mannschaft sich  nochmals eine Blamage einfährt bei Deinem Hochfelln Berglauf, das wirst Du doch sicherlich verstehen/einsehen müssen, zumal Du ihn nicht mehr einlädst nach dem er sich beim ersten mal in seiner Position bei Dir völlig daneben benahm.
 Kurt König hat keinen "Arsch in der Hose " das erklärt sich schon daraus, dass er letztes Jahr über einen sportbekannten Mittelsmann versuchte durch die Hintertür von Dir (Hochfelln Berglauf) wieder eingeladen zu werden! Das sind die Fakten, Tatsachen!
 Wer muss nun zuerst "rigoros vom Kader gestrichen" werden?? Dreimal dürft ihr raten!
 
 Helmut Reitmeir
 
 Der Fisch stinkt vom Kopf her
 
                        
                          Sprichwort: Im (Fisch)kopf ist das leicht verderbliche Hirn. Dort fängt der Fisch zuerst an zu stinken. In Politik, Industrie oder bei Verbänden und Parteien ect. sagt man dieses, wenn die Führung schwerwiegende Fehler macht oder auch umstrittene Entscheidungen bekannt gibt. Bekannt wurde diese Redewendung auch durch Altkanzler Gerhard Schröder
 |  |  
 
 29. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Schneeberglauf 29. Sept. 2018 - 9,8 Km - 1200 Hm - AUT
 
 |  
                        | 268 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Koech | Benard | 57:11 min | KEN - run2gether |  
                        | 2 | Dlugosz | Andrzej | 57:48 | POL |  
                        | 3 | Maina | Francis | 1:01:13 Std | KEN - run2gether |  
                        | 4 | Neuhart | Joerg | 1:01:38 | AUT |  
                        | 5 | Graschitz | Daniel | 1:02:54 | AUT |  
                        | 6 | Zahnradbahn | Zaki | 1:04:38 | AUT |  
                    
                      
                        | 1 | Merényi | Tímea |  1:14:24 Std  | HUN |  
                        | 2 | Weisz | Teresa | 1:15:34 | AUT |  
                        | 3 | Penker | Marlies | 1:16:02 | AUT |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Meine Teilnahme beim Schneeberglauf 2010 - der mit dem rosa Trikot |  |  |  |  
            
              |  | 
                Auch hier die Österreich-Kenianer "run2gether" vorne - sie laufen nur für Geld, immer meist im großen Pulk angereist wie z.B. beim Kitzbüheler Horn Straßenberglauf. Diesemal bescheiden nur mit zwei Mann angetreten, weil einen Tag später die andere Truppe mit drei Mann beim Hochfelln Berglauf startet. Das große Geld werden sie aber bei den Männern nicht einfahren, die Italiener wollen ein Wörtchen mitreden.
 Deren Manager forderte sogar einmal, dass Bergläufer für diese Kenianer spenden sollen für die teuren Flugtickets, da die Herren und Damen ja in Kenia 
                überwintern.
 
 Schneebergtrail - man versprach sich mehr davon, jetzt hat sogar der Berglauf über Hundert Teilnehmer mehr. 
                So ähnlich zeichnete sich diese Tendenz bei mehreren Trail-Veranstaltungen ab, da wachsen die Bäume auch nicht mehr in den Himmel.
 |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Schneebergtrail 29. Sept. 2018 - 32 Km - 2400 Hm - kumuliert - AUT
 
 |  
                        | 159  Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Kabicher | Michael | 3:16:19 Std | AUT |  
                        | 2 | Schiemer | Gerhard | 3:17:58 | AUT |  
                        | 3 | Groß | Peter | 3:19:33 | AUT |  
                    
                      
                        | 1 | Vadovicova | Veronika |  3:54:2 Std  | SVK |  
                        | 2 | Pibis | Laetitia | 4:06:21 | AUT |  
                        | 3 | Fedrizzi | Julia | 4:12:55 | AUT |  |  
 
 23. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 42. Intern. Schwarzer-Grat Berglauf 23. Sept. 2018 - 6,3 Km - 470 Hm - Isny - GER
 |  
                        | 141 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Tekle | Youssief | 24:59 min  | ERI-LG Reischenau-Zusamtal |  
                        | 2 | Krieghoff | Marcel | 26:16 | SC Impuls Erfurt |  
                        | 4 ? | Schindler | Andreas | 27:37 | LG Steinlach-Zollern |  
                        | 5 | Obermeyer | Kilian | 27:58 | Zweiradstadl/LTC Wangen |  
                        | 5 | ??? |  |  |  |  
                    
                      
                        | 1 | Spielvogel | Eva-Marie | 31:03 min | Laufsport Saukel |  
                        | 2 | Mutscheller | Sigrid | 32:42 | WSV Isny |  
                        | 3 | Wolf | Paulina | 32:43 | TSV Reute Runner |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Marcel Krieghoff gehört zum deutschen Berglaufteam und belegte bei der WM in Andorra den 57 Rang, Juniorin Paulina Wolf kam bei der WM  auf Rang 43
 |  |  
 
 
 
           22. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | LES KM DE CHANDO 22. Sept. 2018 - 7,7 Km - 2000 Hm - Wallis-CH
 |  
                        | 110 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Bonnet | Rémi | 1h09’32 | CH |  
                        | 2 | Egli | Pascal | 1h14’01 | CH |  
                        | 3 | Teixido | Ferran | 1h14’44 | AND |  
                        | 4 | Cailott | Yoann | 1h17’28 | FRA |  
                        | 5 | Rancoroni | Mattia | 1h18’18 | ITA |  
                    
                      
                        | 1 | Dewalle | Christel | 1h21’40 | FRA |  
                        | 2 | Kreuzer | Victoria | 1h24’10 | CH |  
                        | 3 | Magliano | Camilla | 1h30’32 | ITA |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Die Sieger... |  | .... und die Siegerinnen |  |  
 
 22. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | VKB - Gislauf 22. Sept. 2018 - 7,3 Km - 616 Hm - Linz- AUT
 |  
                        | 134 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | KOSGEI TOROITICH | Isaac | 32:14 min  | KEN |  
                        | 2 | STOCK | Alexander | 35:39 | AUT |  
                        | 3 | REITBERGER | Rudolf | 36:41 | AUT |  
                        | 4 | PEIL | Niklas | 36:44 | AUT |  
                        | 5 | OPPENAUER | Matthias | 36:54 | AUT |  
                    
                      
                        | 1 | UNTERWEGER | Lisa | 43:48 min | AUT |  
                        | 2 | LAUKAT | Lea | 45:12 | GER |  
                        | 3 | SCHATZ | Irmine | 49:13 | AUT |  |  
 
 22. Sept. 2018
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | SPORTLER Vertical Innsbruck 22. Sept. 2018 - 3,6 Km - 1045 Hm - AUT
 |  
                        | 68 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Brugger | Philipp | 37:46 min | AUT |  
                        | 2 | Felicetti | Daniele | 38:41 | ITA |  
                        | 3 | Gartner | Klaus | 38:45 | ITA |  
                    
                      
                        | 1 | Parigger | Andrea | 50:54 min | ITA |  
                        | 2 | Banales | Maria Jimena | 55:23 | AUT |  
                        | 3 | Nairz | Manuela | 55:32 | AUT |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    26. Sept. 2018! Bis dato keine Ergebnisliste vorhanden. Für 68 Finisher schreibe ich diese in einer Stunde mit der Hand, fertige eine PDF Liste an und setze sie ins Netz und ich bin keine ausgebildete Sekretärin. H.R.
 |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Wunder gibt es immer wieder                       - Heute oder morgen - können sie geschehenWunder gibt es immer wieder - Wenn sie Dir begegnen - musst Du sie auch sehen
 (Katja Ebstein)
 27. Sept. 2018 - ! Die Ergebnislist ist im Netz!
 |  |  
            
              |  | 
                
                  
                    Besser wie nix - danke an Sebastian Lechner  |  |  
 
 
 16. Sept. 2018
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 6. Kaitersberglauf " Kine vom Kaitersberg" 16. Sept. 2018 - 7,0 Km - 609 Hm
 |  
                        | 245 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Boch | Simon | 32:46 min  | LG Telis Finanz Regensburg |  
                        | 2 | Schober | Olaf | 35:42 | WSV Otterskirchen |  
                        | 3 | Wanninger | Thomas | 37:13 | WSV Viechtach |  
                        | 4 | Eisner | Tomáš | 38:33 | ? |  
                        | 5 | Kerner | Thomas | 38:54 | TV Burglengenfeld |  
                    
                      
                        | 1 | Fischl | Tina | 43:15 min  | WSV Otterskirchen |  
                        | 2 | Freimuth | Sabine | 44:36 | AusdauerNetzwerk |  
                        | 3 | Wurmsam | Sabine | 45:59 | SV Lohberg |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Simon Boch |  | Tina Fischl |  |  
            
              |  | 
                6. Kaitersberglauf - Simon Boch(Deutscher Meister 10000 m Bahn 2017, Deutscher Meister 10 km Straße Mannschaft 2018) hat den Rekord vom damaligen Deutschen Vizemeister Berglauf Korbinian Schönberger von 2013 (35:07 min) mit 32:46 pulverisiert.
 Tina Fischl, deutsche Berglaufmeisterin 2015, war nach langer Verletzungspause mit 43.15 min ca. eine Minute langsamer als 2015
 
 Beim Kaitersberglauf kamen 245 Läufer/innen ins Ziel, am gleichen Wochenende fanden die Bayerischen Berglaufmeisterschaften im Rahmen des                             Hörnle Berglaufes mit nur 112 Teilnehmer/innen statt.
 |  |  
 
 
 
 
          16. Sept. 2018   
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 34. WMRA WORLD MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIP 16. Sept. 2018 - Canillo-Andorra
 |  
                        | 56 Finisher junior women - 7,35 Km |  
                    
                      
                        | 1 | CHEBET | Risper | 41:19 min | UGA |  
                        | 2 | OED | Lisa | 41:54 | GER |  
                        | 3 | CHEBET | Betty | 43:07 | UGA |  
                        | 4 | SCAINI | Alessia | 43:30 | ITA |  
                        | 5 | MATTEVI | Angela | 44:08 | ITA |  
                        | 41 | SCHMIEDER | Franziska | 53:36 | GER |  
                        | 43 | WOLF | Paulina | 54:14 | GER |  
                        | 51 | PEUKE | Carolin | 58:56 | GER |  |  
            
              |  | 
                Lisa Oed, hat wie von mir vorhergesagt als einzige Deutsche/er eine Medaillenchance. Gratulation zu dieser hervorragenden Zeit und zu Silber.
 Das war´s dann auch schon. Die restlichen Platzierungen sind nicht nur grottenschlecht, sondern jenseits von Gut und Böse. Die zweitbeste Deutsche, Franziska Schmiederer ist bei 7,35 Km fast 12 Minuten hinter der Siegerin und Carolin Peuke 17 Minuten langsamer als Risper Chebet. Carolin wurde von 56 Finisher auf den 51. Platz verwiesen.
 Die Konkurrenz hat, außer Lisa Oed, das gesamte deutsche Team, gnadenlos, erbarmungslos gedemütigt.
 Das hat sich aber schon beim Schlickeralmlauf gezeigt.
 Kurt König, deutscher Berglaufberater hat 0,00 Ahnung und die Nominierungen enstanden durch Sportkorruption, denn, außer Franziska Schmiederer haben die restlichen Athletinnen das ganze Jahr so gut wie an keinem Berglauf teilgenommen.
 |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 34. WMRA WORLD MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIP 16. Sept. 2018 - Canillo-Andorra
 |  
                        | 64 Finisher junior men - 7,35 Km |  
                    
                      
                        | 1 | CHEBET | Dan | 35:49min | UGA |  
                        | 2 | CHEPKURUI | Mathew | 36:05 | UGA |  
                        | 3 | CHELIMO | Oscar | 36:42 | UGA |  
                        | 4 | DUGDALE | Joseph | 39:37 | GBR |  
                        | 5 | BULARDA | Gabriel | 39:54 | ROU |  
                        | 25 | HILD | Julius | 42:24 | GER |  
                        | 30 | SUSSBAUER | Robert | 43:27 | GER |  
                        | 35 | ERTL | Benedikt | 43:57 | GER |  
                        | 46 | BUNZEL | Lukas | 45:28 | GER |  |  
            
              |  | 
                Diese Nominierungen von Kurt König sind die größte Frechheit oder Dummheit die es jemals beim deutschen Berglauf gab und Bedarf ansonsten keinen Kommentar, außer, dass sogar Lisa Oed um vieles schneller war als der beste deutsche Junior, Julius Hild für die selbe Strecke. Lukas Bunzel, schon beim Schlickeralmlauf absolut bedeutungslos und über 4 Minuten langsamer als die Juniorin Risper Chebet und fast 10 Minuten hinter dem Sieger. Das ist eine einzige Katastrophe für den deutschen Berglauf.Rechnen Sie das mal bei 10 Km auf einer Tartanbahn um, da würde Lukas Bunzel mehrmals überrundet! Nur noch lächerlich!
 |  |  
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 34. WMRA WORLD MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIP 16. Sept. 2018 - Canillo-Andorra
 |  
                        | 77 Finisher senior women - 11,9 Km |  
                    
                      
                        | 1 | MURIGI | Lucy Wambui | 1h04:55 Std | KEN |  
                        | 2 | MATHYS | Maude | 1h06:00 | CH |  
                        | 3 | JELAGAT | Viola | 1h06:2 | KEN |  
                        | 4 | CHEPKWEMOI | Patricia | 1h06:38 | UGA |  
                        | 5 | DVOŘÁKOVÁ | Kristýna | 1h07:20 | CZE |  
                        | 6 | MAYR | Andrea | 1h07:37 | AUT |  
                        | 14 | DOLL | Stefanie | 1h11:26 | GER |  
                        | 21 | WIRTH | Lisa | 1h13:18 | GER |  
                        | 29 | SIEGEL | Monique | 1h14:32 | GER |  
                        | 33 | NOLL | Melanie | 1h15:09 | GER |  |  
            
              |  | 
                Ein erfreuliches deutsches Ergebnis von der Platzierung. 14 Rang bei 77 im Ziel, aber doch schon 6:30 Minuten hinter der Weltmeisterin Luciy Mirigi. GratulationStefanie Doll hat das beimSchlickeralmlauf, Engadiner Sommerlauf und bei der DM am Brocken bewiesen. Lisa Wirth noch akzeptabel, aber Monique Siegel und Melanie Noll deutlich abgeschlagen, Melanie Noll über 10 Minuten zur Siegerin.
 Auch hier wurde durch Kurt König  wegen Sportkorupption 
                falsch nominiert.
 Eindeutig und wesentlich besser beim Schlickeralmlauf (Qualifikation) war Michelle Maier, die mit Abstand beste Deutsche  war!
 
 Die Nichtnominierung von Michelle Maier kann man als Sportbetrug bezeichnen, Kurt König nominierte die in früheren Jahren ausgezeichnete Bergläuferin Melanie Noll, damit auch ihr Mann als offizieller Betreuer mitfahren konnte.
 Kurt König hat noch in diesem Jahr Melanie Noll als "Weltklasse-Bergläuferin" bezeichnet!???
 
 Beispiel, die Schweiz nominierte nur eine Frau, Maude Mathys, die eine Silbermedaille erreichte. Deutschland nominierte vier Frauen erfolglos, wobei das Ergebnis von Stefanie Doll gut ist.
 |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 34. WMRA WORLD MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIP 16. Sept. 2018 - Canillo-Andorra
 |  
                        | 106 Finisher - senior men |  
                    
                      
                        | 1 | CHEMONGES | Robert | 55:37 min | UGA |  
                        | 2 | AYEKO | Joel | 55:38 | UGA |  
                        | 3 | KIPLANGAT | Victor |  55:54 | UGA |  
                        | 4 | GRAY | Joseph | 57:08 | USA |  
                        | 22 | HOFFMANN | Benedikt | 58:25 | GER |  
                        | 42 | WIMMER | Robert | 1h03:47 | GER |  
                        | 57 | KRIEGHOFF | Marcel | 1h05:21 | GER |  
                        | 61 | ZEUS | Maximilian | 1h06:34 | GER |  |  
            
              |  | 
                Super Ergebnis von Bendeikt Hoffmann! Gratulation 
                  Das Bergtraining in St. Moritz hat sich bezahlt gemacht, Gratulation zu Deiner Platzierung und auch zu Deiner Zeit, denn es waren fünf mit nur 20 und weniger Sekunden vor Dir. Du warst sogar vor dem Kenianer NDUNGU Geoffrey Gikuni.
 Bei den restlichen Deutschen, das grenzt schon an ein Grande Fiasco, wenn der deutsche Meister Maximilian Zeus 11 Minuten hinter dem Sieger CHEMONGES Robert einläuft. Grundsätzlich kann die deutsche Fachabteilung die internationale Konkurrenz nicht richtig einschätzen. Man hat auch kein Interesse an bessere Leistungen durch fähigere Trainer und Funktionären zu erzielen, ist ja nur Berglauf und das ist Breitensport. Kurt König fehlt ebenso jegliche soziale Intelligenz und ist mittlerweile Berglaufinvalide.
 
 Die Nominierungen von Deutschland waren bei Einigen ein schlechter Berglaufwitz, die liefen das ganze Jahr auf keinen Berg, nur an dem Qualifikationslauf, grottenschlecht und schon ist man WM Teilnehmer/in. Das "grottenschlechte" Ergebnis hat die Fachabteilung zu verantworten, 16 Nominierungen und drei Ergebnisse (Rang 16 - 22 und 2 für die Juniorin Lisa Oed) sind rausgekommen. Die Funktionäre fahren eben auch gerne dahin, verstehen zwar nichts davon, aber offensichtlich rechtfertigt gerade das viele Teilnehmer. Gute Nacht deutscher Berglauf! Mehr ist dazu nicht anzumerken.
 
 |  |  
            
              |  
                
                  
                    
                      | 
                        WMRA World Mountain Running Championships in Andorra Medaillenspiegel single + team
 
 |  
                  
                    
                      
                        | Nation  |  | Silber  | Bronze | zusammen |  
                        | UGA - Uganda | 6 | 2 | 3 | 11 |  
                        |  | 2 | - | 1 | 3 |  
                        | ITA - Italien | - | 2 | - | 2 |  
                        | GBR  | - | 2 | - | 2 |  
                        | CH - Schweiz  | - | 1 | - | 1 |  
                        | GER - Deutschland  | - | 1 | - | 1 |  
                        | ROU - Rumänien | - | - | 1 | 1 |  
                        | TUR - Türkei  | - | - | 1 | 1 |  
                        | FRA - Frankreich  | - | - | 1 | 1 |  
                        | NOR Norwegen  | - | - | 1 | 1 |  
                        | zusammen  | 8 | 8  | 8 | 24  |  |  
            
              |  | 
                
                  14 Medaillen gehen nach Afrika - dabei haben die Afrikaner noch gar nicht daran teilgenommen, nicht Eritrea, Äthiopien, (Kenia nicht vom Verband nominiert,) auch  die besten Läufer aus Japan fehlten, usw. Es nahmen sowieso nur 39 Nationen daran teil. Die Welt hat aber 193 Länder.
 Von den Europäern ist Italien und Großbritannien nach wie vor die beste Berglaufnation. Maude Mathys aus der Schweiz brutal stark mit Silber.
 Deutschland trotz der Silbermedaille durch die Juniorin Lisa Oed, weit abgeschlagen, vor allen Dingen die Zeitdifferenzen zu den Siegzeiten sind außer Benedikt Hoffmann und Stefanie Doll grausam. Alle vier deutsche  Junioren waren eine völlige Fehlnominierung.
 |  |  
            
              |  |  | Maude Mathys, CH war mit Abstand beste Europäerin und holte die einzige europäische Einzelmedaille, außer der Deutschen Juniorin Lisa Oed, wobei die Wertigkeit von Maude bei den Frauen wesentlich höher einzustufen ist.
 
 Die Schweiz nominierte nur eine Läuferin und das erfolgreich, Deutschland schickte erfolglos vier Athletinnen ins Rennen, teilweise mit miserablen Ergebnissen, außer Stefanie Doll die auf den 14. Rang kam.
 
 
 |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Die österreichische Kenianerin von run2gether, Lucy Mirigi siegt deutlich vor Maude Mathys aus der Schweiz
 |  | alle drei Medillen gehen (laufend) nach Uganda |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Risper Chebet, UGA, Siegerin der Juniorinnen |  | Juniorinnen - v.l. Lisa Oed,GER - Risper Chebet, UGA und Betty Chebet, UGA |  |  
            
              | 
                
                  Berglauf WM in Andorra - diesen Bach hat der Läufer aus Monaco bestens gemeistert, das war Weltmeisterlich, ansonsten....????
 
 |  
 
 
 ven, Scottla16. Sept. 2018
 
 
 
            
              nd/GBR
                | In keiner überregionalen Zeitung wurde auch nur eine Zeile für die WMRA Berglauf Weltmeisterschaft in Andorra "verschwendet" . Es ist sogar ein Novum, wenn die SZ als Titelfoto etwas vom Sport abbildet. Somit bedeutungsloser Berglauf (WM)
 |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 45. BMW Berlin Marathon 16. September 2018
 |  
                        | Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Kipchoge | Eliud |  2:01:39 Std  | KEN |  
                        | 2 | Kipruto | Amos | 2:06:23 | KEN |  
                        | 3 | Kipsang | Wilson | 2:06:48 | KEN |  
                        | 4 | Nakamura | Shogo | 2:08:16 | JAP |  
                        | 5 | Tadese | Zersenay | 2:08:46 | ERI |  
                        | 26 | Harwardt | Valentin | 2:19:34 | GER |  
                    
                      
                        | 1 | Cherono | Gladys |  2:18:11 Std  | KEN |  
                        | 2 | Aga | Ruti | 2:18:24 | ETH |  
                        | 3 | Dibaba | Tirunesh | 2:18:55 | ETH |  
                        | 4 | Kiplagat | Edna | 2:21:18 | KEN |  
                        | 5 | Matsuda | Mizuki | 2:22:18 | JAP |  
                        | 38 | Esser | Anke | 2:48:53 | GER |  |  
            
              
                | Dreimal nahm ich am Berlin Marathon teil - 1984 - 1985 - 1986 |  
 15. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Drei Zinnen Alpin Run 15. Sept. 2018 - 17,5 Km - 1350 Hm kumuliert - minus ca 270 Hm
 |  
                        | 837 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Palzer | Anton |  1:29.31 Std  | GER |  
                        | 2 | Cagnati | Luca | 1:31.39 | ITA |  
                        | 3 | Perkmann | Hannes | 1:33.01 | ITA |  
                        | 4 | Seibald | Manuel | 1:33.47 | AUT |  
                        | 5 | Njoroge | Francis Maina | 1:34.37 | KEN |  
                    
                      
                        | 1 | Maier | Michelle |  1:42.34 Std  | GER |  
                        | 2 | Kreuzer | Victoria | 1:48.21 | CH |  
                        | 3 | Pircher | Petra | 1:53.08 | ITA |  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Anton Palzer, GER siegt beim Dreizinnen Alpin Lauf... |  | ....genauso wie Michelle Maier, GER |  |  
            
              |  | 
                
                  Michelle Maier, GER Siegerin vom Dreizinnen Alpin Run 2018, mit Streckenrekord, rechts Anton Palzer GER als Sieger!Diese Beiden sind die besten deutschen Bergläufer - mit Abstand, aber beide wollen mit dem deutschen Berglaufberater Kurt König, bzw. DLV Fachabteilung nicht zusammen arbeiten, nicht unter ihm laufen müssen! Dazu zählen  noch viele andere Athleten/innen. Herr König kann sich ebenso nicht mehr bei den meisten deutschen Berglaufveranstalter blicken lassen.
 Wann wirft der DLV Kurt König endlich raus!?
 
 |  |  
 15. Sept. 2018
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Bad Kohlgruber Hörnle Berglauf 15. Sept. 2018 - 7,0 Km - 640 Hm - Bayern
 Bayerische Berglaufmeisterschaft
 |  
                        | 112 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | SINGER | Edwin | 34:05 min | LG ALLGÄU |  
                        | 2 | GRAMELSBERGER | Felix | 34:54 | SC AINRING |  
                        | 3 | FLADE | Matthias | 35:11 | DJK SC VORRA |  
                        | 4 | STARKLAUF | Sven | 35:19 | DJK SC VORRA |  
                        | 5 | LÄBE | Harry Oskar | 36:08 | SC ZWIESEL |  
                    
                      
                        | 1 | ESTERLECHNER | Kerstin | 40:49 min | LAUFFEUER CHIEMGAU |  
                        | 2 | BERGER | Waltraud | 42:43 | TG SALZACHTA |  
                        | 3 | KAMMERMEIER | Daniela | 43:06 | SC AINRING |  |  
 
            
            15. Sept. 2018
            
            
            
              
                |  |  | Skyrunning World Championships in Kinlochleven, Scottland/GBR
 Salomon Glen Coe Skyline 52 Km - 4750 Hm
 
 Sieger: Kilian Journet Burgada, ESP in 3:37:17 Std
 Siegerin: Hillary Gerardi, FRA in 4:17:48 Std
 
 Ergebnisse/Results
 
 
 /www.skylinescotland.com
 
 |  |  
              
                |  |  | Skyrunning World Championships in Kinlochleven, Scottland/GBR
 Ring of Steall Skyrace - 29 Km - 2500 Hm
 
 Siegerin: Tove Alexandersson, SWE in 3:46:28 Std
 Sieger: Der beste Bergläufer der Welt!
 Kilian Journet Burgada, ESP in 3:04:34 Std
 
 Ergebnisse/Results
 
 
 /www.skylinescotland.com
 
 |  |  
            
              |  |  | Skyrunning World Championships in Kinlochleven, Scottland/GBR
 Salomon Ben Nevis Ultra - 52 Km - 4000 Hm
 im Bild
 Siegerin Ragna Dabats, NED in 4:36:20 Std
 Sieger: Jonathan Albon, GBR in 
                3:48:02 Std
 Ergebnisse/Results
 
 Results - Salomon Mamores Vertical - 5 Km - 1000 Hm
 Siegerin: Laura Orgue, ESP in 
              51:35 min
 Sieger: Remi Bonnet, CH  in 39:23 min
 Ergebnisse/Results
 
 |  |  
 
            
            13. Sept. 2018
            
            
            
              
                | 
                  
                    Das ist Berglauf - im Gebirge, wo denn sonst? |  12. Sept. 2018
 
              
                
                  | 
                    
                      
                        
                          | Heuberglauf 12. Sept. 2018 - 5,33 Km - 609 Hm - Bayern
 |  
                          | 153 Teilnehmer |  
                      
                        
                          | 1 | Zeisler | Florian |  2 7 :1 4 min  | HAPPY FITNESS |  
                          | 2 | Eder | Michael | 2 9 :0 4 | PTSV Rosenheim |  
                          | 3 | Kunst | Marco | 2 9 :3 9 | PTSV Rosenheim |  
                          | 4 | Immler | Andreas | 3 0 :2 6 | PTSV Rosenheim |  
                          | 5 | Leitenstorfer | Florian | 3 0 :3 8 | RSV Hachinger Tal |  
                      
                        
                          | 1 | Niedermaier | Antonia W-15 | 3 1 :2 4 min  | Craft and Friends |  
                          | 2 | Niederreuther | Ramona | 3 4 :4 7 | LC Chiemgau-Steigenberger |  
                          | 3 | Posselt | Birgit | 3 4 :5 0 | TUS Bad Aibling |  |  
 09. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Schlechinger Berglauf 8. Sept. 2018 - 5,2 Km - 570 Hm - Bayern
 |  
                        | 63 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Steinbacher | Georg |  26:47 min |  |  
                        | 2 |  |  | 1 |  |  
                        | 3 |  |  | 1 |  |  
                    
                      
                        | 1 | Berger | Waltraud |  33:53 min  |  |  
                        | 2 |  |  | 1 |  |  
                        | 3 |  |  | 1 |  |  |  
 09. Sept. 2018
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Belchen Berglauf 8. Sept. 2018 - 11,4 Km - 824 Hm - Baden/GER
 |  
                        | 209 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Neuschwander | Florian | 49:20 min | Spiridon Frankfurt |  
                        | 2 | Schumi | Bruno | 51:22 | LG Brandenkopf |  
                        | 3 | von Lippe | Maximilian | 52:19 | DJK Schwäbisch Gmünd |  
                        | 4 | Kovermann | Michael | 53:52 | Universität Konstanz |  
                        | 5 | Meier | Dominik | 54:50 | TuS Badenweile |  
                    
                      
                        | 1 | Schmieder | Franziska |  1:05:38 Std  | LG Brandenkopf |  
                        | 2 | Bendels | Stefanie | 1:08:38 | Team Leistungsdiagnostik.de |  
                        | 3 | Berger | Elena | 1:09:04 | SC Lauf |  |  
 09. Sept. 2018
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Rietburg Berglauf 8. Sept. 2018 - 8,2 Km - 420 Hm - Pfalz/GER
 |  
                        | 181 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Lehmann | Jonas | 32:33 min | TUS Heltersberg |  
                        | 2 | Barnsteiner | Alexander | 34:22 | LLG Landstuhl |  
                        | 3 | Ullrich | Johannes | 34:57 | TV Bad Bergzabern |  
                        | 4 | Nies | Lennart | 35:03 | TC Mutterstaqdt |  
                        | 5 | Job | Marcel | 35:06 | TV Maikammer |  
                    
                      
                        | 1 | Herrgen | Silke | 41:55 min | Landau Running Company |  
                        | 2 | Seel | Claudia | 42:38 | TV Kirkel |  
                        | 3 | Raab | Marion | 43:38 | VT Contwig |  |  
 08. Sept. 2018
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Dolomitenmann - Berglauf 8. Sept. 2018 -  - AUT
 |  
                        | 133 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Gray | Joseph | 1:22:20 Std | USA - Profi |  
                        | 2 | Palzer | Anton | 1:23:42 | GER - Profi |  
                        | 3 | Götsch | Philip | 1:24:08 | ITA - Profi |  
                        | 4 | Magnini | Davide | 1:25:13 | ITA - Profi |  
                        | 5 | Perkmann | Hannes | 1:28:43 | ITA - Profi |  |  
  
    | 
      
        Dolomitenmann - Andorra WM ? |  
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Jungfrau-Marathon 8. Sept. 2018 - 42,2 Km - 1829 Hm kumuliert minus 334 Hm - CH
 |  
                        | 3088 Männer |  
                    
                      
                        | 1 | Simpson | Robbie |  2:56:31 Std  | GBR |  
                        | 2 | Davies | Andrew | 3:01:37 | GBR |  
                        | 3 | Mekonnen | Birhanu | 3:03:48 | ETH |  
                        | 4 | Leboeuf | Francois | 3:05:38 | CH |  
                        | 5 | Canaday | Sage | 3:05:49 | USA |  
                        | 6 | Wenk | Stephan | 3:10:51 | CH |  
                        | 7 | Wieser | Patrick | 3:11:48  | CH |  
                        | 8 | Green | Daniel | 3:13:38 | AUS |  
                        | 11 | Uhrig | Jochen | 3:18:57 | GER |  
                    
                      
                        | 1 | Strähl | Martina |  3:14:36 Std  | CH |  
                        | 2 | Maier | Michelle | 3:29:25 | GER |  
                        | 3 | Segalada | Michela | 3:33:11 | CH |  
                        | 4 | Troxler | Simone | 3:33.56 | CH |  
                        | 5 | Leboeuf | Therese | 3:38:59 | CH |  
                        | 17 | Katz | Eva | 4:00:15  | GER |  |  
            
              | 
                Martina Strähl, CH gewinnt in ausgezeichneten 3:14:26 Stdden Streckenrekord von Maude Mathys 2017 in 3:12:56 Std konnte sie nicht ganz einstellen
 
 |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | Martina Strähl mit ihrem Trainer |  | die Sieger |  |  
            
              | 
                
                  ZUm dritten mal in Folge wird Michelle Maier, GER Zweite beim Jungfrau Marathon  |  
            
              |  |  |  |  |  |  
              |  | die Siegerinnen |  | Helmut als  AK 50 Sieger - mit 52 Jahren lief ich 3:27:29 Std 37. Platz im Gesamteinlauf. 2018 wäre ich auf Rang 23!
 |  |  
            
              |  |  |  | 
 Seinerzeit gab es noch keine Digitalkameras und Internet hatte ich auch
 noch nicht, aber laufen konnte ich  schon, selbst mit 52 Jahren.
 
 Damals war noch keine Frau vor mir.
 Isabella Moretti aus der Schweiz gewann in 3:27:57 Std.
 Zweite wurde Birgit Lennartz aus Deutschland in 3:33:36 Std.
 Marco Kaminski aus der Schweiz gewann in 2:55:07 Std.
 
 193 Frauen finishten und 1716 Männer. Hier die Ergebnisliste von 2006
 
                
                  |  |  
                  | Zeitungsausscnitte von 2006 incl. Rangliste  |  |  |  
              |  | Isabella Moretti, Jungfrau Siegerin 2006 |  |  |  |  
 
 2. bis 8. Sept. 2018
 
 
 
 
            
              |  |  | GORE-TEX TRANSALPINE RUN 2018 
 SALOMON POWERED BY WWK GER
 Lukas Naegele, sogar im Berglauf - A-Kader und Sebastian Hallmann, laufen und siegen lieber beim geilen Transalpine Run als sich dem Diktat der deutschen Fachabteilung zu beugen, an der deutschen Berglaufmeisterschaft teil zu nehmen denn, wen interessiert das schon?
 
 Sieg beim Transalpine Run 
                zählt wesentlich mehr
 Gesamtsieger Hannes Namberger - Markus Mingo
 vor Lukas Naegele - Sebastian Hallmann
 
 Gesamtwertung nach 7 Stages, ich würde halt sagen, Etappen
 Ergebnisse
 
 |  |  
 
 08. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Pfänderlauf 2. Sept. 2018 - 3,5 Km - 605 Hm - AUT
 |  
                        | 133 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Kimutai | Timothy |  21:48 | KEN - run2together |  
                        | 2 | Mutwiri | Japhet | 22:39 | KEN - run2together |  
                        | 3 | Mayer | Jakob | 23:00 | AUT - TS Jahn Lustenau |  
                        | 4 | Schindler | Andreas | 23:33 | GER - Bjaks Running Team |  
                        | 5 | Patrick | Spette | 23:56 | AUT - Laufteam Wolfurt |  
                    
                      
                        | 1 | Muthoni | Joyce |  27:31 min   | KEN - run2together |  
                        | 2 | Edelmann | Tanja | 28:23 | GER - Team Sport Haschko |  
                        | 3 | Car | Monica | 29:09 | GER - LG Welfen |  |  
 
            08. Sept. 2018
            
            
              
                |  |  | Manuel Innerhofer, AUT 
 gewinnt deutlich den Achenseelauf vor Kenia mit 951 Finishern
 Ergebnisse
 
 Im Bild -
 das war nicht sein Tag bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, Schlickeralmlauf 2018
 
 |  |  
 
 06. Sept. 2018
 
 
 
 
            
              |  |  | Deutsche Nominierungen: 
 Männer: Benedikt Hoffmann - Maximilian Zeus  - Robert Wimmer - Marcel Krieghoff
 Das ist die Reihenfolge von der Qualifikation am Schlickeralmlauf
 
 Frauen: Stefanie Doll - Monique Siegel - Lisa Wirth - Melanie Noll
 Das ist die Reihenfolge von der Qualifikation am Schlickeralmlauf
 
 Junioren: Robert Sußbauer - Benedikt Ertl - Lukas Bunzel
 Das ist die Reihenfolge von der Qualifikation am Schlickeralmlauf
 Julius Hild war nicht bei der Qualifikation
 
 Juniorinnen: Franziska Schmieder - Paulina Wolf - Carolin Peuke
 Das ist die Reihenfolge von der Qualifikation am Schlickeralmlauf
 Lisa Oed war fest nominiert als 
              Europameisterin
 
 Nur Lisa Oed hat eine echte Chance auf eine Medaille
 
 |  |  
            
              |  | 
                Die Nominierungen wurden 1/1 nach den Vorgaben-Richtlinien des DLV umgesetzt.
 Teileweise wird es aber ein riesen Grande Fiasco bei der Berglauf WM in Andorra geben.
 
 Wenn z.B. Paulina Wolf bei 11,7 Km 15 Minuten hinter Lisa Oed in´s Ziel kommt!!
 Oder Carolin Peuke beim Schlickeralmlauf mit 5,7 Km 8 Minuten hinter Franziska Schmieder eintrudelt, wobei Franziska bei der DM am Brocken auch schon über 11 Minuten hinter Lisa war, dann sind das keine Welten dazwischen sondern viele Galaxien. Das selbe spielt sich in etwa bei den Junioren ab.
 Man braucht sich einfach nur an der Qualifikation beteiligen, läuft das ganze Jahr auf keinen Berg und schwupp di wupp nimmt man an einer "Weltmeisterschaft teil.
 Was denkt ihr, was für ein Zeitabstand zwischen den Frauen sein wird? Riesig, Maude Mathys  und Andrea Mayr, Sarah Tunstall, Emmi Collinge usw. demaskieren den deutschen Berglauf nach Strich und Faden. Die werden viele Männer versenken!
 
 |  |  
            
              |  |  | Italienischen Team für die Berglauf WM in Canillo/Andorra. 
 Men:
 Nadir Cavagn, Francesco Puppi, Bernard Dematteis, Martin Dematteis
 
 Junior men:
 Isacco Costa , Dionigi Gianola , Alessandro Mello Rella , Giovanni Rossi
 
 Women:
 Gloria Rita Antonia Giudici , Emma Linda Quaglia,
 Erica Ghelfi, Elisa Sortini
 
 Junior women:
 Gaia Colli , Angela Mattevi , Linda Palumbo , Alessia Scaini
 
 Im Bild Bernard Dematteis.
 
 |  |  
            
              |  |  | GBR Team für die Berglauf WM in Canillo/Andorra. 
 
 Senior Women: Emmie Collinge (Alta Valtellina) Emma Gould (Birchfield, William Laye) Bethany Hanson (Ambleside) Sarah Tunstall (Kendal)Senior Men
 Jacob Adkin (Moorfoot, Robbie Simpson) Chris Arthur (Keswick, Mark Croasdale) Andrew Douglas (Inverclyde, Sophie Dunnett) Max Nicholls (Tonbridge, Peter Brenchley) Junior Women Lauren Dickson (Lasswade, Linda Smith) Anna MacFadyen (Forres) Helen Thornhill (Buxton) Rosie Woodhams (Kendal) Junior Men Euan Brennan (Ilkley, Andrew Henderson) Joseph Dugdale (Copeland) Matthew MacKay (Rossendale, Graham Wright) Jack White (City of Norwich, Peter Gore
 |  |  
              | Die drei Damen sind die heißesten Anwärter auf den WM Titel v.l. Sarah Tunstall, GBR - Maude Mathys, CH - Andrea Mayr, AUT
 |  | Robbie Simpson läuft beim Jungfrau- Marathon am 8. Sept. 2018, da gibt es Kohle für den Sieg
 |  |  
            
              |  |  |  |  
              | Emmi Collinge, GBR saustark, war bei der WM 2015 Zweite hinter Stella Chesang
 |  | Sarah Tunstall - das britische Team wird sicher eine Medaille erzielen können
 |  
 
 04. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Monteé du Ventoux 2. Sept. 2018 - 14,5 Km - 1650 Hm - FRA
 |  
                        | 184 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Rancon | Julien | 1:25:40 Std | FRA |  
                        | 2 | Bizet | Ivan | 2:28:12 | FRA |  
                        | 3 | Senee | Gauthier | 1:29:47 | FRA |  
                    
                      
                        | 1 | Roche | Adeline | 1:42:11 | FRA |  
                        | 2 | Coudray | Alexia | 1:46:40 | FRA |  
                        | 3 | Combe | Julia | 1:50:45 | FRA |  |  
 04. Sept. 2018
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Ovronnaz - Rambert 2. Sept. 2018 - 8,4 Km - 1350 Hm - Schweiz
 |  
                        | 115 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Costa | César | 58:55 | CH |  
                        | 2 | Ramuz | Pierre-André | 1h00:05  | CH |  
                        | 3 | Mariéthoz | Cédric | 1h01:12 | CH |  
                        | 4 | Salamin | Augustin | 1h01:23 | CH |  
                        | 5 | Mathys | Maude | 1h01:51 | CH |  
                    
                      
                        | 1 | Mathys | Maude | 1h01:51 | CH |  
                        | 2 | Chollet | Maya | 1h13:00 | CH |  
                        | 3 | Armelao | Vanessa | 1h18:36 |  |  |  
            
              | 
                
                  Sie will Weltmeisterin in Andorra am 16. Sept. werden, die amtierendeEuropameisterin Maude Mathys. Die Chancen stehen gut nach dieser obigen Vorstellung
 in Ovronnaz, aber die Konkurrenz schläft  nicht. Deutsche Läuferinnen sind chancenlos.
 |  
 02. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | Untersberglauf 1. Sept. 2018 - 4,3 Km - 1321 Hm - 2500 Stufen - AUT
 |  
                        | 100 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | PALZER | TONI | 47:30 min | Adidas\Redbull |  
                        | 2 | BRANDNER | ALEXANDER | 49:34 | SC Bischofshofen |  
                        | 3 | BERGER | Robert | 49:39 | - |  
                        | 4 | REINDL | RAIMUND | 53:38 | Lauftreff Nussdorf |  
                        | 5 | KURZ | MAXIMILIAN | 54:01 | - |  
                    
                      
                        | 1 | Schild | Sibylle |  1:02:54 Std  |  |  
                        | 2 | Kober | Theresia | 1:05:00 |  |  
                        | 3 | Kubicka | Irmi | 1:09:26 |  |  |  
            
              | 
                
                  Die Nr. 1 im deutschen Berglauf - Doni Palzer . 
 |  
 02. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 42. Hochgrat Berglauf 02. Sept.  2017 -6,0 km - 850 Hm -Bayern
 |  
                        | 163 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Tekle | Yossief |  34:39 min |  |  
                        | 2 | Singer | Edwin | 36:11 |  |  
                        | 3 | Milz | Jakob | 36:39 |  |  
                        | 4 | Obermayer | Kilian | 37:45 |  |  
                        | 5 | Walter | Michael | 38:18 |  |  
                    
                      
                        | 1 | Abel | Ronja |  45:42  |  |  
                        | 2 | Huber | Sonja | 46:45 |  |  
                        | 3 | Beck | Melanie | 48:52 |  |  |  
            
              | 
                
                  Vergleichen Sie das Bild unten, Einlauf deutsche Berglaufmeisterschaft mit Maximilian Zeus DM  ist Straße, 
                    flach und das am Hochgrat Bergweg steil.
 
 |  
 01. Sept. 2018
 
 
 
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 39. Gaißacher Berglauf 1. Sept. 2018 - 4,5 Km - 480 Hm - Bayern
 |  
                        | 126 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | WEIGAND | Max | 21:10 min | TSV Penzberg |  
                        | 2 | EDER | Michael | 22:50 | PTSV Rosenheim |  
                        | 3 | KUNST | Marco | 23:16 | PTSV Rosenheim |  
                        | 4 | ERTL | Benedikt | 23:24 | SC Gaißach |  
                        | 5 | POSCH | Andreas | 23:35 | WSV Bad Tölz |  
                    
                      
                        | 1 | KÖRNER | Felicia | 27:00 min | LG Sempt |  
                        | 2 | DANNER | Christiane | 27:34 | SC Gaißach |  
                        | 3 | COOK | Annelies |  27:43 |  |  |  
 01. Sept. 2018
            
            
            
              
                | 
                  
                    Deutsche Berglaufmeisterschaften 1.Sept. 2018 am Brocken
 |  
              
                | 
                  
                    Maximilian Zeus - neuer und alter deutscher Berglaufmeister. Für die 11,7 Km und 890 Hm benötigte er nur 51:11 min.
 
 |  
              
                | 
                  
                    Die Siegerinnen der deutschen Berglaufmeisterschaft 2018 am Brockenv.l. Stefanie Doll, Meisterin Lisa Oed und Sarah Kistner 
                    Foto: Günter Krehl
 
 |  
              
                | 
                  
                    Die Sieger - v.l. Aaron Bienenfeld, Meister Maximilian Zeus und Konstantin Wedel Foto: Günter Krehl
 |  
              
                
                  | 
                    
                      
                        
                          | Deutsche Berglaufmeisterschaften incl. AKs 01. Sept.  2018 -11,7  km-890 Hm - Brocken/Harz - Deutschland
 |  
                          | 342 Teilnehmer |  
                      
                        
                          | 1 | ZEUS | Maximilian |  51:11 min | LG Telis Finanz Regensburg |  
                          | 2 | BIENENFELD | Aaron | 51:12 ?? | SSC Hanau-Rodenbach |  
                          | 3 | WEDEL | Konstantin | 51:15 | LAC Quelle Fürth |  
                          | 4 | SCHULZE | Marc | 51:53 | Citylaufverein Dresden |  
                          | 5 | KRIEGHOFF | Marcel | 52:09 | sc impuls erfurt |  
                          | 6 | HOFFMANN | Benedikt | 53:33 | TSG 1845 Heilbronn |  
                          | 7 | SCHU | Sammy | 54:00 | LTF Marpingen |  
                          | 8 | MÜLLER | Dominik | 54:17 | LG Ganggöns-Oberkleen |  
                      
                        
                          | 1 | OED | Lisa |  58:28 min  | SSC Hanau-Rodenbach |  
                          | 2 | DOLL | Stefanie | 59:19 | SV Kirchzarten |  
                          | 3 | KISTNER | Sarah | 1:00:21 Std | MTV Kronberg Laufen |  
                          | 4 | RAMPF | Colett | 1:01:41 | VFL Rathenow |  
                          | 5 | NOLL | Melanie | 1:02:56  | Tus 06 Heltersberg |  
                          | 6 | NOACK | Nadine | 1:03:50 | NSV Wernigerode |  
                          | 7 | RAATZ | Simone | 1:04:40 | ASC Darmstadt |  
                          | 8 | KLEIN | Julia | 1:04:49 | SC DHfK Leipzig e.V. |  
                      
                        
                          | 1 | Müller | Dominik | 54:17 min | LG Langgöns-Oberkleen |  
                          | 2 | Hild | Julius | 55:08 | SSC Hanau-Rodenbach |  
                          | 3 | Abele | Marius | 55:25  | SSC Hanau-Rodenbach |  
                      
                        
                          | 1 | OED | Lisa | 58:28 min  | SSC Hanau-Rodenbach |  
                          | 2 | Schmieder | Franziska | 1:09:40 Std | LG Brandenkopf |  
                          | 3 | Clemens | Svenja | 1:11:38 Std | LG Odenwald |  |  
              
                |  |  | Endlich gibt es auch die Ergebnislisten von den Deutschen Berglaufmeisterschaften in PDF, also Druckformat, was von vielen Athleten gewünscht wird. Die enorme Arbeit der Umwandlung hat sich Günter Krehl gemacht.
 Dafür herzlichen Dank.
 
 
 Das Bild zeigt Günter Krehl als AK-65 Sieger vom Wallberg-Berglauf 2013
 |  |  
              
                | 
                  
                    
                      | Mannschaftswertung Männer click |  
                      | Mannschaftswertung Frauen click |  
                      | Mannschaftswertung Männer AK click |  
                      | Mannschaftswertung Frauen AK click |  |  
            .
            
            
       
            
              |  | 
                
                  Starkes Finish von Maximilian Zeus, Lisa Oed überrascht  |  |  
            
              |  |  | Ein wenig Statistik zur Berglauf DM am Brocken 
 Die Teilnehmer stärkste und bei weitem  erfolgreichste Mannschaft stellte der SSC Hanau-Rodenbach
 
 7x Gold (1.Frauen Einzel, 1.Jugend Einzel, 1.Jugend-Mannschaft, 1.Männer-Mannschaft, 1.U20-Mannschaft, 1.M35 Einzel, 1.M35-Mannschaft), 4xSilber (2.Männer-Mannschaft !, 2.Gesamtwertung Männer Bienenfeld, 2.Frauen-Mannschaft - trotz Erkrankung von Kerstin Bertsch, 2.U20 Einzelwertung Hild), 3x  Bronze (3.U20 weibliche Mannschaft, 3.U20 männlich Abele Einzelwertung, 3.M50/55 Mannschaft).
 Im Übrigen kam die dreifache deutsche Berglaufmeisterin, sowie dreimalige Siegerin vom Wallberg-Berglauf, Lisa Reisinger, links im Bild, ebenso vom SSC Hanau-Rodenbach.
 
 342 Finisher, davon 106 Frauen, das ist im Rahmen, 2016 am Tegelberg,  waren es 332 und 2014  am Hochfelln  393
 Erstaunlich, an den beiden Brockenläufen finishten 727 Athleten, beim  26,2 Km Lauf 499 un das am selben Tag.
 Wenn von 25 Kadermitgliedern nur 8 (acht) daran teilnehmen, erkenne ich keinen Zuspruch..
 |  |  
            
              |  |  | Alina Reh, überlegene Siegerin bei den deutschen Straßenlaufmeisterschaften in Bremen über 10 km in 32:23 Minuten vor Deborah Schöneborn, 33:55 Minuten und Luisa Boschan, 34:59 min
 Ergebnisse
 
 Überraschungssieger Jannik Arbogast siegt in 29:24 Minuten vor Samuel Fitwi, 29:27 Minuten und Florian Ort in 29:59 Minuten.
 Ergebnisse
 
 Vergleichen Sie nur mal die Leistungsdichte bis zum 100. Platz zu den deutschen Berglaufmeisterschaften.
 |  |  
            
              | 
 |  Deutsche Berglaufmeisterschaften am Brocken, 1. Sept. 2018Die nächste "Königs" Blamage folgt auf dem Fuß!
 
 Von  25 deutschen Kadermitglieder meldeten bei der Deutschen "Berg"laufmeisterschaft nur neun!
 Folgende Athleten verweigerten die "Königs" Idee am Brocken, entweder wegen Kurt König 
                  oder wegen dem Straßenhügel ohne Berglaufwertigkeit einer Deutschen Meisterschaft.
 
 Lukas Naegele (A-Kader) Tina Fischl - Monique Siegel - Lisa Wirth - Sebastian Hallmann - Anton Lautenbacher - Jonas Lehmann
 Florian Reichert (alle B-Kader)
 Nada Balcarczyk - Gesa Bohn - Nadia Dietz - Luca Hilbert - Stefan Knopf - (P-Kader)
 Lisa Basener - Carolin Peuke - Robert Sußbauer (P-Kader Nachwuchs)
 Die allerbesten, wie z.B. Anton Palzer oder Michelle Maier usw. wollen sowieso nicht für die "Königs" Idee laufen!
 
 Lukas Naegele und Sebastian Hallmann laufen zur selben Zeit lieber über "tausend" Berge beim Gore-Tex Transalpine. Da wird doch die "Königs-DM" am Brocken zur Lächerlichkeit vom A-Kader Mitglied erklärt.
 Fragt sich, wann wirft endlich der Deutsche Leichtathletik-Verband, den völlig überforderten deutschen Berglaufberater Kurt König 
                  aus dieser Position raus? Eine weitere Beschädigung des deutschen Berglaufes führt garantiert nicht zum Ruhme der Verantwortlichen!
 Berglauf-Kadermitglied Sebastian Hallmann wurde Dritter beim Matterhorn Ultraks - Mountain. Nachvollziehbar, dass er sich einen "Dreck" um den deutschen Meisterschaftshügel schert - wie viele andere auch. Ergebnisse
 |  |  
            
              | 
 | 
                
                  Beim  Pfälzer Berglaufpokal 2017 nahmen insgesamt 2227 Läufer/innen teil, davon dürften etwa 80 % aus der Pfalz kommen. Allein beim Kalmit Berglauf waren 566 Finisher. Bei der DM am Brocken werden es vielleicht 360, also aus ganz Deutschland.
 Von den sieben Pfalz Läufen gewann Jonas Lehmann sechs mal, einmal Tim Könnel, selbst andere vordere Platzierten sind ausgezeichnete Bergläufer.
 
                  Und dann nehmen an der DM am Brocken nur 4 (vier) Athleten aus der Pfalz teil.  
                  Wenn das keine demonstrative Verweigerung ist, dann benötige ich vielleicht von der amtierenden deutschen Berglaufmeisterin und Mathematikstudentin Sarah Kistner einen Nachhilfeunterricht in den Grundrechenarten MINUS und PLUS.
 Es verweigerten z.B. folgende deutsche Berglaufmeister: Anton Lautenbacher, 2016 sowie Michelle Maier, die sowieso zu den
 "Big Five" Bergläuferinnen Europas zählt, Joseph Katib und Tina Fischl Meister 2015, Stefan Hubert Meister 2014 und der beste deutsche Bergläufer und Meister 2013 Doni Palzer. Viele Vizemeister und der 5-fache deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler hat es abgelehnt dort zu starten! (irgendwann landen wir auf  Sandhügel an der Ostsee)
 |  |  
            
              |  | 
                Wenn Sie schon nicht vom deutschen Berglaufberater Kurt König informiert werden, dann hier alle Infos!
 
 Meldestand 31. Aug. 2018
 Deutsche Meisterschaften - 374 Startliste
 
 Teilnehmerliste nach Altersklassen PDF
 Teilnehmerliste nach Landesverbänden - PDF
 
 Aus Bayern ist nur ein einziger Spitzenbergläufer, Maximilian Zeus gemeldet.
 67 aus Bayern aber 74 aus Niedersachsen und 62 aus Hessen.
 
 Die allergrößte Klatsche für die Fachabteilung Berglauf mit Kurt König - nur 4 Gemeldete aus dem Berglaufland Pfalz, allein TuS 06 Heltersberg und LLG Landstuhl, LC Donnersberg, LCO Edenkoben, TV Maikammer vom Kalmit Berglauf mit über 500 Läüfern, oder vom Laufclub Bad Dürkheim  haben haufenweise gute Bergläufer wie z.B. Jonas Lehmann, Tim Könnel usw. die einzige Vertreterin ist Melanie Noll.
 
 INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMER UND BETREUER ZUR STRECKE
 DEUTSCHE BERGLAUFMEISTERSCHAFTENDie Wettkampfstrecke quert ca. 450 Meter vor dem Ziel die Bahnschienen der Harzer Schmalspurbahn. Damit es zu keiner Benachteiligung durch eventuelle Streckensperrungen wegen der Bahnüberquerung kommt, wird in einem Abstand von ca. 20 Metern vor der Schiene die Wettkampfzeit herausgerechnet. Das erfolgt über zwei Stationen des Zeitnehmers. An der ersten Station wird die Wettkampfzeit gestoppt, beim Überlaufen der zweiten Station, welche direkt an der Schiene steht beginnt die Wettkampfzeit wieder zu laufen. Aus Gründen der Fairness erwarten wir, dass in diesem Bereich nur stehen geblieben wird, wenn die Strecke wegen der Bahn gesperrt werden muss. Dies wird zusätzlich durch Kampfrichter kontrolliert. click PDF
 
 |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | 48. Brockenlauf 01. Sept.  2018 -26,2 km-890 Hm - minus 890 Hm - Harz/Deutschland
 |  
                        | 499 Teilnehmer |  
                    
                      
                        | 1 | Vercruysse | Filip |  1:44:43 Std  |  |  
                        | 2 | Medenwald | Daniel | 1:49:19 |  |  
                        | 3 | Kuschmierz | Felix | 1:49:27 |  |  
                        | 4 | Krüger | Carsten | 1:50:50 |  |  
                        | 5 | Neumann | Christian | 1:51:00 |  |  
                    
                      
                        | 1 | Reimers | Sonka |  2:00:04 Std  |  |  
                        | 2 | Eyhorn | Bettina | 2:07:12 |  |  
                        | 3 | Schlemeier | Verena | 2:11:37 |  |  |  
 
            27. Aug. - 02. Sept. 2018
            
            
            
            
            
            
              
                
                  | 
                    
                      
                        
                          | UTMB Mont Blanc 31. Aug. 2018 - 170 Km - 10000 Hm - up /down
 |  
                          | 1778 Finisher |  
                      
                        
                          | 1 | THEVENARD | Xavier |  20:44:16 Std  | FRA |  
                          | 2 | HAJNAL | Robert | 21:31:37 | ROU |  
                          | 3 | GAMITO | Jordi | 21:57:01 | ESP |  
                          | 4 | SCHJØLBERG | Hallvard | 22:06:59 | NOR |  
                          | 5 | HALL | Damian | 22:35:13 | GBR |  
                      
                        
                          | 1 | CANEPA | Francesca |  26:03:48 Std  | ITA |  
                          | 2 | FRAILE AZPEITIA | Uxue | 26:08:07 | ESP |  
                          | 3 | PAULY | Jocelyne | 26:15:11 | FRA |  |  
              
                | 
                  
                    Gigantisch - über 7500 Finisher bei den verschiedenen Strecken vom UTMB Mont Blanc |  
              
                
                  | 
                    
                      
                        
                          | UTMB Mont Blanc - CCC 1. Sept. 2018 - 101 Km - 6100 Hm - up /down
 |  
                          | 1622 Finisher |  
                      
                        
                          | 1 | EVANS | Thomas Hoka |  10:44:32 Std  | GBR |  
                          | 2 | QI | Min | 10:50:07 | CHN |  
                          | 3 | CAPELL | Pau | 10:52:26 | ESP |  
                          | 4 | DE GASPERI | Marco | 11:21:15 | ITA |  
                      
                        
                          | 1 | YAO | Miao |  11:57:46 Std  | CHN |  
                          | 2 | SCHIDE | Katie | 12:28:42 | USA |  
                          | 3 | NILSSON | Ida | 12:41:37 | SWE |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | UTMB Mont Blanc - OCC 31. Aug. 2018 - 56,0 Km - 3500 Hm - up /down
 |  
                        | 1478 Finisher |  
                    
                      
                        | 1 | JIA | Erenjia - 探路者 |  5:28:44 Std  | CHINA |  
                        | 2 | MEZQUITA | Santiago | 5:34:11 | ESP |  
                        | 3 | VERMEULEN | Kevin | 5:35:54 | FRA |  
                    
                      
                        | 1 | CROFT | Ruth Charlotte |  5:53:09 Std  | NZL |  
                        | 2 | GORDON RODRIGUEZ | Eli | 6:00:40 | ESP |  
                        | 3 | VIVES VILA | Mónica | 6:40:30 | ESP |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | UTMB Mont Blanc - TDS 31. Aug. 2018 - 119,0 Km - 7200 Hm - up /down
 |  
                        | 1328 Finisher |  
                    
                      
                        | 1 | ŚWIERC | Marcin |  13:24:00 Std  | POL |  
                        | 2 | BOWMAN | Dylan | 13:25:02 | USA |  
                        | 3 | MITYAEV | Dmitry | 13:25:43 | RUS |  
                    
                      
                        | 1 | TANGUY | Audrey |  16:05:22 Std  | FRA |  
                        | 2 | BOSIO | Rory | 16:19:36 | USA |  
                        | 3 | BENOIT | Caroline | 17:18:02 | ESP |  |  
            
              
                | 
                  
                    
                      
                        | UTMB Mont Blanc - MCC 01. Sept. 2018 - 40,0 Km - 2300 Hm - up /down
 |  
                        | 844 Finisher |  
                    
                      
                        | 1 | COSTA | Cesar |  3:35:41 Std  | CH |  
                        | 2 | GUIBERT | Augustin | 3:47:25  | FRA |  
                        | 3 | MOULIN | Xavier | 3:53:47 | CH |  
                    
                      
                        | 1 | PALLARDY | Kate |  4:30:54  Std  | USA |  
                        | 2 | DURAN RODRIGUEZ | Mila | 4:47:00 | ESP |  
                        | 3 | FIELDER | Caitlin | 4:47:09 | NZL |  |  
            
              |  | Ob diese Ultra langen Strecken so besonders gesund sind? Es lebe der Sport, er hält uns jung und gesund
 von Reinhard Fendrich
 
 Mutterseelnallanich sitzt er da bis in da Frua
 Und schaut beim Boxn zua
 Weu wenn sie zwa in die Bappn haun
 Stärkt des sei unterdrücktes Selbstvertraun
 Die Gsichter san verschwolln und bluadich rot
 Genussvoll beißt er in sei Schnitzelbrot
 Und geht dann endlich einer in die Knia
 Greift er zufrieden zu sein Bier
 
 Es lebe der Sport
 Er ist gesund und macht uns hort
 Er gibt uns Kraft, er gibt uns Schwung
 Er ist beliebt bei oid und jung
Wird ein Schiedsrichter verdroschen
 Steign's eam ordentlich in die Goschen
 Gibt's a Massenschlägerei
 Er ist immer live dabei
 Weu mit seinem Color-TV
 Sicht er alles ganz genau 
Weltcup-Abfahrtsläufe machen eam a bisserl müd
 Weu er is abgebrüht
 Wenn eam dabei irgendwas erregt
 Dann nur, wenn's einen ordentlich zerlegt
 Ein Sturz bei 120 km/h
 Entlockt ihm ein erfreutes "Hoppala"
 Und liegt ein Körper regungslos im Schnee
 Schmeckt erst so richtig der Kaffee
 |  | Es lebe der Sport... 
 Wenn einer bei der Zwischenzeit
 Sich zwanglos von an Schi befreit
 Und es ihn in die Landschaft steckt
 Dass jeder seine Ohrn anlegt
 Wenn er es überleben tut
 Dann wird er nachher interviewt
 
 Es wirkt a jede Sportart mit der Zeit a bisserl öd
 Wenn es an Härte föht
 Autorennen sind da sehr gefragt
 Weil hie und da sich einer überschlagt
 Gespannt mit einem Doppler sitzt man da
 Und hofft auf einen gscheiten Bumsera
 Weil durch einen spektaklären Crash
 Wird ein Grand Prix erst richtig resch
 
 Es lebe der Sport...
 
 Explodieren die Boliden
 Ist das Publikum zufrieden
 Weil ein flammendes Inferno
 Schaut man immer wieder gern a
 Heiterkeit auf der Tribüne
 Das ist halt am Sport das Schöne -
 
 Es lebe der Sport
 Er ist gesund und macht uns hort
 Er gibt uns Kraft, er gibt uns Schwung
 Er ist beliebt bei oid und jung
 |  |  
 
 |