Altersdiskriminierung DLV Berglauf Deutsche Berglaufmeisterschaften 2025 |
Der Deutsche Leichtathletik-Verband, der ständig ANTI - DISKRIMINIERUNGS Kampagnen auf seiner Seite postet, betreibt selber Diskriminierung! |
![]() |
Untenstehende Kampagnen-Grafiken sowie das Kampagnen-Video stehen
Vereinen, Verbänden und allen, die sich für mehr Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen wollen, zur freien Verwendung zur Verfügung. leichtathletik.de/wir-im-dlv/unsere-diskriminierung Ich setze mich dafür ein, dass der DLV nicht 80-jährige vom Berglauf ausschließt und diskriminiert! mehr Bei der Berglauf DM 2025 grenzt der DLV aus! |
|||
Bei der Berglauf DM 2025 grenzt der DLV aus |
antidiskriminierungsstelle.des Bundes diskriminierung_aufgrund_des_alters.pdf? |
Ich gebe hier keine Wahlprognosen ab, aber man muss schon ein gewaltiges Stück |
Der Irrsinn der sportpolitischen Weisheit vom Deutschen Leichtathletik-Verband 90- zig jährige (Neunzigjährige) erhalten Startrecht beim Hürdenlauf - |
Stellt sich die Frage: Warum ist es möglich, dass bei der deutschen Ultratrailmeisterschaft die AK-80 durchgeführt wird, oder bei den deutschen Crossmeiterschaften, oder bei den deutschen Marathonmeisterschaften, sogar bis AK-90, oder bei den Bayerischen Berglaufmeisterschaften und bei den Österreichischen Berglaufmeisterschaften aber ausgerechnet nicht bei den deutschen Berglaufmeisterschaften? |
Unten die Ausschreibung für die Bayerischen Berglaufmeisterschaften 2025 am Tegelberg mit der AK-80. Von einem Gleichheitsgrundsatz hat die DLV Abteilung Berglauf noch nichts vernommen. |
![]() |
![]() |
Mitteilung von Mike Billig - Fachabteilung, DLV Berglauf Die Ausschreibung der Altersklassen orientieren sich immer an den Altersklassen, die bei den Masters Berglauf Welt- und Europameisterschaften angeboten werden. Der Antrag, der bei der letzten World Masters Athletics (WMA) Generalversammlung im August 2024 in Göteborg gestellt wurde, die Altersklassen im Berglauf auf M/W80 anzuheben, wurde von der Generalversammlung abgelehnt. |
Positive Nachrichten wegen der Altersklassen-Begrenzung Wir haben die informelle Rückmeldung erhalten, dass die Erweiterung der AK positiv diskutiert und die internationalen Verbände WMA und WMRA in Kontakt stehen, um mögliche Neuregelungen auf den Weg zu bringen. Mike Billig, Deutscher Leichtathletik-Verband am 21. Aug 2024 |
Bei den Österreichischen Berglaufmeisterschaften (mit AK-80) orientiert sich niemand an die Regeln vom WMRA - oder irgend einem anderen Verband. Dort entscheidet hauptsächlich der kompetente Berglaufchef Helmut Schmuck, zweifacher Berglaufweltmeister. Außerdem, wenn "Andere" was falsch entscheiden, müssen wir nicht auch falsche Entscheidungen treffen. |
Schwachsinninge Altersklassenregelung vom WMRA und DLV AK - 35 - ist schon Master (Seniorenklasse) Die besten Bergläufer/innen der Welt sind über 35 Jahre und laufen nicht bei Masters-Weltmeisterschaften. Kilian, Jornet (1985) Francois D´Haene (1985) Xavier Thevenard (1988) Hannes Namberger (1989) Daniela Oemus (1989) Eva-Maria-Sperger (1979) Courtney Dauwalter die beste Trailrunnerin der Welt(1985) Andrea Mayr (1979) usw.usw. ist nur eine kleine Auswahl. Wenn Andrea Mayr auch jeweils bei den Mastern WMs gelaufen wäre, dann hätte sie ca. 20 Weltmeistertitel. Kilian Jornet oder Courtney Dauwalter usw. nehmen sowieso nicht an Berg/Trail - WMs teil. Somit ist es grundsätzlich falsch, die AK-35 schon als Mastersklasse zu führen. Die gesamten besten deutschen BergTrail Runner/innen verweigerten die Teilnahme (außer Benedikt Hoffmann) bei der EM in Frankreich 2024. Zu Recht So viel zur Berglauf-Kompetenz der Verbandsfunktionäre, |
Hier noch eine "gewichtige Stimme" von Günter Krehl zur Altersdiskriminierung bei den deutschen Berglauf-Meisterschaften. "Offener Brief an den DLV" PDF |
Dr. Henning Schneehage ist ein profunder Kenner der Berglaufszene Organisator vom Bad Dürkheimer Berglauf und Organisator, Koordinator vom Pfälzer Berglaufpokal mit 6 Wertungsläufen /www.laufclub.de/bad-duerkheimer-berglauf/ausschreibung-2025 |
Altersdiskriminierung – Wikipedia Der Ausdruck Altersdiskriminierung (auch Ageismus) bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Personen oder Gruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen wird es im Falle einer Diskriminierung erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Meist ist die Diskriminierung (angeblich) alter Menschen gemeint, gelegentlich jedoch auch die (angeblich) junger Menschen. Ein Fall von Altersdiskriminierung kann auch dann vorliegen, wenn bestimmte Jahrgangskohorten bevorzugt werden (indem beispielsweise bei Stellenausschreibungen Menschen im ersten Berufsjahr gesucht werden[1]). Von Altersdiskriminierung wird gelegentlich auch dann gesprochen, wenn eine Begünstigung nur Angehörigen bestimmter Altersjahrgänge gewährt wird, sofern diejenigen, die nicht zu diesen Jahrgängen gehören, die Begründung für die Begünstigung nicht akzeptieren und sie als „willkürlich“ bewerten. |
Der DLV wird zum "Totengräber" des deutschen Berglaufes. Es finden sich jetzt schon kaum mehr Ausrichter für eine Berglauf DM. Z.B. Startgebühr 34,- plus zusätzlich 9,- Euro Verbandsabgabe, das steht überhaupt nicht Vergleich. Der Verband leistet hierfür so gut wie nichts, im Gegenteil, es fallen noch zusätzliche Kosten für den Veranstalter an. |
Regensburg, [22.1.25] Eine starke Botschaft für Menschlichkeit und gegen Diskriminierung: weiterlesen |
Für diese Altersdiskriminierung ist auch Frau Mike Billig, Managerin Freizeit- und Gesundheitssport/Laufen (meike.billig@leichtathletik.de) und Paola Brenner-Vacirca, Managerin Freizeit- und Seniorensport/Laufen zuständig paola.brenner-vacirca@leichtathletik.de Weiter sind beim DLV Freizeit - und Seniorensport zuständig: Dr. Ralf Buckwitz Vorstand Sportentwicklung ralf.buckwitz@leichtathletik.de (seit dem 1. Jan 2025 ist nicht mehr als Vorstand Sportentwicklung für den DLV tätig) steht aber immer noch auf der HP vom DLV: David Deister Manager Senioren david.deister@leichtathletik.de Laura Vacirca-Marocco Managerin Freizeit- und Seniorensport laura.vacirca-marocco@leichtathletik.de |
"Breaking News" DLV Rahmenterminplan - Stand 30. Jan 2025 Berglauf immer noch "vakant" aber eine Ausschreibung gibt es bereits. Selbst auf der Veranstalterseite existiert (0.1. Feb 2025) keine Ausschreibung. Vielleicht wissen sie es noch gar nicht, oder sind verwundert, dass die AK-80 nicht ausgeschrieben ist. |
![]() |
KATHRINES LANGER LAUF IN DIE GLEICHHEIT Kathrine Switzer lief als erste Frau der Welt einen Marathon – und die Männer rasten vor Wut. Zum 50. Jahrestag war sie wieder in Boston dabei. Die heute 70-Jährige wurde damals noch vom wütenden Organisator des Marathons aus dem Rennen gedrängt. Aber sie lief weiter – für sich und alle Frauen. https://www.emma.de/node/265979 Der deutsche Leichtathletik-Verband verfällt in den selben dunklen Zeiten, wenn er 80-jährige von einer Berglaufmeisterschaft ausschließt, ausgrenzt und somit "diskriminiert" |
Startseite/Home | Übersicht | zurück/back | ![]() |