So ...?

...oder So ...?



Berglaufpur
Herzlich willkommen bei Helmut Reitmeirs Berglaufseite

Aktuelles Dez 2025 - Nuovo - Actuel - Nuevo - News Dec 2025
 


  Startseite/Home Übersicht- aktuell Termine

 
 



Ergebnisse - Results Dez 2025
m
 
 
 

 
 


 
 

  Startseite/Home Übersicht- aktuell Termine





01. Dez 2025

 

 

Anaga Marathon
7. Dez. 2025 -
Finisher
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
   
Std
 
davon Frauen - women
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
   
Std
 

   

 

 
mm
 





Vl
Dez
Finisher
1
M M
Std
M
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
m      
davon Frauen - women
1
M M
Std
M
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
       

   

 

 

 

mm
 






9. Nov 2025
M
Dez
Finisher
1
   
min
 
2
   
min
 
3
   
min
 
4
   
min
 
5
   
min
 
davon Frauen - women
1
   
min
 
2
   
min
 
3
   
min
 
4
   
min
 
5
   
min
 

   

 


mm
 





m
Finisher
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
   
Std
 
davon Frauen - women
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
6
   
Std
 

   

 

 
   

 


mm
 
mm
 
   

 
 
 

 

 


M
Okt
Finisher
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
   
Std
GER
davon Frauen - women
1
   
Std
 
2
   
Std
 
3
   
Std
 
4
   
Std
 
5
   
Std
 
      GER

   

 

 

 



mm
 

 

     

 

 

 

 

 
 


M
Nov
Finisher
1
   
min
 
2
   
min
 
3
   
min
 
4
   
min
 
5
   
min
 
davon Frauen - women
1
   
min
 
2
   
min
 
3
   
min
 
4
   
min
 
5
   
min
 

   

 

 

 


 

 

 

Zeit für eine deutsche "Berglaufmeisterschaft" die den Namen Berglauf- bergauf verdient.
Keine Waldhügel oder Straßenhügel, sondern auf Bergpfaden mit Mindesthöhen
800 hm - 1200 Hm. ohne Kumulierungen zwischen 6 Km und 9 km
maximal 10% Straße/Forststraßenanteil
Internationaler Standart:
mindestens 900 Hm - 1.300 Hm zwischen  5 km - 8 Km ohne Kumulierungen

Wir haben hierfür attraktive, etablierte Bergläufe (Veranstaltungen) in Bayern und nur dort gibt es ein "Gebirge" mit entsprechenden Bergstrecken für eine deutsche Meisterschaft. 
Trotzdem spräche nichts dagegen, neue Strecken die im bayerischen Alpenraum zur Genüge vorhanden sind, dafür mit einzubeziehen. 
Die absurde Idee, dass jedes Bundesland das Recht auf eine deutsche Berglaufmeisterschaft hat, ist ja krachend gescheitert. 

Wenn irgend ein DLV, BLV Funktionär, incl. Expertenteam glaubt, ohne Bergbahn wäre eine Berglaufmeisterschaft nicht durchführbar, sollte wissen, dass diese nicht für Fußkranke durchgeführt wird, sondern für ALLE gesunden Bergläufer/innen.

Hier die Bewerbungsfristen vom Deutschen Leichtathletik-Verband

 
 
Die Bewerbungsfrist für die deutschen Berglaufmeisterschaften 2026
Wenn die Frist überschritten wird, ist es kaum noch möglich eine Chance für die Ausrichtung zu erhalten, es sei denn, es bewirbt sich überhaupt kein Veranstalter. //www.leichtathletik.de/wettkaempfe/service/dm-bewerbung  
 
 
Regelwerk
Beachtung von IWR TR57
Streckenbelag
Fester Belag – Asphalt, Beton, Pflaster
Naturwege, Alpwege, Graspfade
Streckenführung

Ausreichende Streckenbreite je nach Teilnehmer:innenzahl
Streckenverlauf kennzeichnen
Ausreichende Beschilderung
Strecke bestmöglich absperren
Räumlichkeiten
Ausreichend Platz für notwendige Funktionsbereiche wie bspw.: Wettkampfbüro & TIC, Zeitmessung (Zielhöhe),
Dopingkontrolle (abschließbarer Arbeitsraum inkl. mindestens 2 Toiletten)
Technik
Zeitmessung (inkl. Back-Up Anlage)
Internetzugang/W-Lan
Beschallung (musik- und moderationstauglich)
Mitarbeitende
Einsatz von ausreichend WK-Mitarbeitenden
 

Mit dieser Regel (rot) bin ich keinesfalls einverstanden.
Damit wäre es genauso wieder möglich, einen Waldhügellauf, Crosslauf oder Landschaftslauf als "Deutsche Berglaufmeisterschaft" durchzuführen.
Eventuell auch am Olympiaberg, da würde man wenigstens einen Berg sehen.
Mit dem Ofenrohr ins Gebirg schaugn kenna.
Priorität für deutsche Berglaufmeisterschaften
mindestens 800 - 1200 Hm. ohne Kumulierungen zwischen 6 Km und 9 km
Internationaler Standart:
mindestens 900 Hm - 1.300 Hm zwischen  5 km - 8 Km ohne Kumulierungen
maximal 10% Straße/Forststraßenanteil
und natürlich Dopingkontrollen

https://www.leichtathletik.de/wettkaempfe/service/dm-bewerbung