Berglaufpur
 
Herzlich willkommen bei Helmut Reitmeirs Berglaufseite
 

Aktuelles Nov 2024 - Nuovo - Actuel - Nuevo - News Nov 2024



Ergebnisse - Results Nov 2024
 
 
 
 
 
 
 
 


 



Startseite/Home Übersicht zurück/back




06. April 2024
M
1. Nov 2024 - Km - Hm
- GER
Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
6
   
 
7
   
 
8
   
 
9
   
m
 
10
   
 
11
   
m
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
6
   
 
7
   
m
 
8
  m
 
9
   
m
 
10
   
m
 
11
   
m
 

 

 

 

 

 

 


Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 

Einlaufliste - M - W - PDF

http://www.llg-landstuhl.de/index.html



Medaillenspiegel
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
FRA - Frankreich
11
4
7
22
GBR - Großbritannien
3
7
2
12
CH - Schweiz
3
4
1
8
GER - Deutschland
3
1
1
5
ITA - Italien
0
1
4
5
ESP - Spanien
0
1
1
2
NOR - Norwegen
0
1
0
1
POL - Polen
0
1
0
1
ROU - Rumänien
0
0
3
3
CZE - Tschechien
0
0
1
60

 




Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 

Einlaufliste - M - W - PDF

 



Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 

Einlaufliste - M - W - PDF

HOME (rureifel-trail.com)



A
2024 - 15,8 Km
- 285 Hm - Bayern
Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 

Einlaufliste - M - W - PDF

http://www.andechs-trail.de/




Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 

Einlaufliste - M - W - PDF

 

 

 

 




M
1. Nov 2024 - Km - Hm
- GER
Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
6
   
 
7
   
 
8
   
 
9
   
m
 
10
   
 
11
   
m
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
6
   
 
7
   
m
 
8
  m
 
9
   
m
 
10
   
m
 
11
   
m
 

 

 

 

 

 

 





Startseite/Home Übersicht zurück/back





01. April 2024



 








     
 


Nov. 2024 - Km - Hm
-
Finisher
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
m m
m
m
4
   
 
5
   
 
6
   
m
 
7
   
 
8
   
 
9
   
m
 
10
   
 
11
   
m
 
davon Frauen - women
1
m m
m
m
2
m m
m
m
3
   
 
4
   
 
5
   
 
6
   
 
7
   
 
8
  m
 
9
   
m
 
10
   
m
 
11
   
m
 

 

 

 

 


 
 

Startseite/Home Übersicht zurück/back






last update
13. April 2024
Copyright der gesamten "berglaufpur" Seite bei Helmut Reitmeir





            

Impressum:

Helmut Reitmeir

Friedenspromenade 103

D-81827 München


Tel +49 (89) 4394599


Bitte beachten Sie unseren
Haftungsausschluss
Disclaimer




  Bitte beachten Sie!
Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir


Bilder und Berichte
MRRC Veranstaltungen
click




Infos Wallberg-Berglauf
Tag des Berglaufes



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
.








Zugspitze GER - 2962 m


Nevado Parinacota
BOL - 6348 m


Matterhorn CH - 4478 m


Alpamayo PERU 5947 m


Eiger und Mönch
CH - 3970 m


Langkofel ITA - 3181 m


Aiguille du Midi
FRA- 3842 m


Pico del Teide
ESP- 3718 Meter


Watzmann - GER - 2713 m


deutsch   english   francais     italiano    click


Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten. Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben. Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich. Präsident eines großen Laufvereines
- ...Herzlichen Dank!, Helmut

..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....
Vielen Dank!, Helmut

Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut


siehe auch Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir

In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw.



Here is the largest Mountain & Trail-Running Calender 2024 mehr




Sara Alonso und Roberto Delorenzi siegen beim Calamorro Skyrace Ergebnisse



Italienische Qualifikation für die Berglauf EM in Annecy am 5.- 6- 7. April
Die beiden Sieger, bei 54 Km - 3.130 Hm nur 5 sec. Differenz Ergebnisse
Das wäre die weitaus aussagefähigere Strecke, auch für die deutsche Quali gewesen,
aber tatsächlich zu weit entfernt. Von Naturns, ca, 500 Km mehr.






Ötzi Trailrun - 6. April 2024 - Naturns, ITA
Nina Engelhard, der neue deutsche Berglaufstar mit Weltklasseleistung
Nina siegt überlegen bei der Zwischenwertung sowie im Zieleinlauf bei den 15 Km
Sichtungslauf der deutschen Berg/Traillauf-Elite für die EM 2024 in Annecy, FRA
mehr
30 Km - Benedikt Hoffmann siegt vor Sven Koch und Hannes Namberger, alle GER
Anna Plattner, AUT vor Sarah Kistner, GER und Juliane Rößler, GER Ergebnisse

Die Berater beraten die Beratung - falsch - Mike Billig
z. B. Nina Engelhard läuft die deutsche Wertung schneller als der deutsche Berglaufmeister Julius Ott 2022 am Jenner. Nina wurde aber nicht in den Berglaufkader aufgenommen.
Julius Ott ist im "Männerkader" Filimon Abraham ebenso, nahm an dem Sichtungslauf uberhaupt nicht teil. Warum nicht? Offensichtlich kein Interesse mehr am Berglauf.
Domenika Mayer und Laura Hottenrott im Kader, aber es war von vornherein klar, dass sie bei einer Qualifikation für den Olympia Marathon nicht zur Verfügung stehen, auch nicht für die Berglauf EM in FRA, somit nahmen sie ebenso nicht an dem Qualilauf in Naturns teil.
Hanna Gröber ist im Kader, war bei ca. 850 Hm über fünf Minuten langsamer als Nina Engelhard, die nicht im Kader aufgestellt wurde.
So viel Unwissenheit von einem vierköpfigen Beraterteam, das geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. weiterlesen





Benedikt Hoffmann, GER gewinnt den Ötzi-Trailrun 30 Km - Foto Sport News bz. Ergebnisse


Anna Plattner, AUT siegt beim Ötzi-Trailrun 30 Km - Ergebnisse




 

Timo Zeiler stellt die Strecke
für die "Berglauf"? DM 2024 in
Unterharmersbach vor.


Ein klassischer Waldhügellauf, Crosslauf, Landschaftslauf oder ein Traillauf, wie alle bisherigen Läufe vom
Veranstalter "TrailRUN 21"
so seine Homepage.

Nur eines ist es definitiv nicht! BERGLAUF

Film von Timo Zeiler von der Strecke für die "Berglauf" DM 2024 in Unterharmersbach.

click - www.facebook.com/reel/

Dieser Waldhügellauf hat mit Berglauf so viel
zu tun, wie wenn die Schildkröte zur Hürdenläuferin mutiert
.

 

Auf Grund jeglicher fehlender alpine Affinität beim Deutschen Leichtathletik-Verband, entstehen solche "kuriosen Läufe" tituliert als Berglauf-Meisterschaften.
Der Gipfel der DLV Kuriosität ist, dass der Verband die alpine Unzuständigkeit selbst dokumentiert, indem dass sie den Berglauf nur als Freizeitsport-(Veranstaltungen) bekräftigen und ihre eigene Meisterschaft somit
zwangsläufig keinerlei Wertigkeit beimessen. (können)  mehr



Die Geister die ich rief......von Timo Zeiler


Die Geister die er rief......von Timo Zeiler

Der 5- malige deutsche Berglaufmeister Timo Zeiler und Kommissionsmitglied der Fachabteilung
Berglauf vom DLV kritisiert die Nominierungen für die Berglauf Weltmeisterschaften am 15/16.
Nov. 2019 in Argentinien.
Betreff: Aw: Nominierung zur Berglauf Langstrecken-WM in Villa la Angostura/ARG
Hallo Herr Rösch,
hallo Matthias,
hallo Paola,
hallo liebe KollegInnen aus der Berglaufkommission

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Gewinn von Laura Dahlmeier für die Langstrecken WM
in Argentinen. Es freut mich sehr, dass ihr sie für den Einsatz im Berglaufteam gewinnen konntet
und sie kann sicherlich, auch in Zukunft, eine Bereicherung für das Team sein

Was ich im Rahmen dieser Nominierung sehr schade und nicht gut finde ist, dass die
Berglaufkommission nicht schon im Vorfeld darüber informiert wurde. Die Begründung, dass die
mediale Aufmerksamkeit um die Person zu groß ist, ist eine lächerliche Ausrede. Hier gäbe es
andere Wege dies innerhalb der Kommission zu halten, soviel solltet ihr uns schon zutrauen. Zudem
wird die Kommission immer erst dann informiert, wenn die Nominierung ohnehin gelaufen ist, und
Kritikpunkte werden leider erst gar nicht beachtet. Eigentlich wurde die Kommission doch
gegründet um solide Konzepte zu erarbeiten, welche den Berglauf langfristig und zukunftsorientiert
nach vorne bringen sollten?! Warum gibt bzw. gab es bis heute keinen gemeinsamen Termin um
über solche Dinge zu diskutieren?
Meines Erachtens drängt sich immer mehr der Verdacht auf, dass dies gar nicht erwünscht ist.
ch möchte bezweifeln, dass der Berglauf und Trailrunningsport durch Laura Dahlmaier in Zukunft
mehr Aufmerksamkeit bekommen wird. Dies wird punktuell so sein - und auf ihre Person bezogen.
Der gewünschte Effekt mehr mediale Aufmerksamkeit und dadurch das Interesse anderer Athleten
zu wecken möchte ich ebenso in Frage stellen, zumal mit der derzeitige Kommunikation zur
Nominierung der Normaldistanz WM nicht gerade geglänzt wurde.
Nachweislich erfolgreiche Athleten mit der Argumentation abzuschmettern, dass die Aussicht auf
ein positives Abschneiden bei der Berglauf WM zu gering sei, ist dem Berglauf nicht zuträglich.
Zudem hat der Berglauf und das Trailrunning unter den Leichtathletikvereinen und deren Trainern
ohnehin nicht den besten Ruf - aufgrund dessen dass diese Sparte im Breitensportbereich gehalten
wird und Athleten aufgrund von persönlichen Befindlichkeiten des Berglaufverantwortlichen
nominiert werden.
Jetzt hätte man die Chance erfolgreiche Läufer von der Straße, Bahn und Cross für den Berglauf zu
gewinnen und nutzt diese nicht - Warum?
Zumal diese eindeutig die Qualifikationsrichtlinien erfüllt haben.
Ich denke die Richtlinien muss ich hier nicht zitieren - diese sollten euch bekannt sein.
Nur um ein paar Namen zu nennen: Domenik Müller (M - U20) / Konstantin Wedel (M) / Jule
Behrens (w U20) / Domenika Mayer (F) und da gibt es noch einige mehr.
Wäre es nicht sinnvoll diesen noch jungen Athleten die Chance zu geben international Erfahrungen
zu sammeln.
Stattdessen werden Läufer für die Langdistanz nominiert, die nachweislich die
Nominerungskriterien nicht erfüllt haben:
- Stefanie Doll (keine Langdistanz bisher gelaufen)
- Benedikt Hoffmann (außer man zieht Kriterien aus dem Vorjahr heran)
- Moritz auf der Heide
Auch die Argumentation, dass die oben genannten Athleten zu Normaldistanz den
Qualifikationszeitraum nicht eingehalten haben kann man so nicht stehen lassen ohne zu erwähnen,
dass für Laura Dahlmeier eine Ausnahmeregelung getroffen wurde. Zumal die DM im Berglauf erst
Anfang September stattgefunden hat und dies bezügliche Ergebnisse miteinbeziehen sollte.
Die Kritik von Läufern, verschiedenen Kaderathleten und Szenekennern, an der Nominierung zur
WM, EM und zur Person des Berglaufverantwortlichen ist in vielen Punkten absolut
nachvollziehbar und berechtigt. Dies wirft kein gutes Bild auf unseren Sport und das bedauere ich
sehr!
Wir sollten langfristig denken und endlich ein geeignetes zukunftsfähiges Konzept erarbeiten, das
transparent nach außen getragen werden kann. Dazu wurde doch die Berglaufkommission
gegründet - oder soll diese weiterhin nur auf dem Papier existieren?

Eine Rückmeldung bezüglich dieses Schreibens würde ich begrüßen

Mit sportlichen Grüßen
Timo Zeiler
Der5maligedeutscheBerglaufmeister.pdf


mmm


Tüfelschluchtlauf in der Schweiz
Kein Mensch kommt auf den Gedanken, sowas als "vertical" Berglauf zu bezeichnen, aber dieser brutale "Vertical" wurde vom DLV Expertenteam (neuer Titel "Expertenvertretung") für den EM "vertical" als Qualifikationslauf irgendwie, aus welchen Grund auch immer, ausgewählt.
Die Experten experimentieren an der Berglauf-Expertise weiterlesen
Wann ist ein Berg ein Berg?clicK PDF



Der Berglauf ist ein Laufwettbewerb mit großen Höhenunterschieden.Typischerweise ist ein Berg
oder eine markante Höhe das Ziel des Laufs oder wird von dem Lauf als Zwischenstation erreicht.
Die Strecke verläuft oft auf Wegen und Bergpfaden, mitunter auch auf der Straße.
Wikipedia


Der Traillauf von trail = ‚Pfad‘ oder ‚Weg‘; auch Trailrunning oder Waldlauf) ist eine
Form des
Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Straßen stattfindet. wikipedia.Traillauf



Aus dem Pressebericht Hochfellnbeglauf - Aktuell 31. Aug. 2005 weiterlesen
Größenwahnsinnige Einschätzungen
„Abenteuerliche Entwicklung“ von Unterharmersbach (DLV-Zitat)





Für den Deutschen Leichtathletik-Verband ist der Berg- bzw. Traillauf nur Freizeitsport

Auf der Straße, im Cross oder am Berg
Neben diesem zumeist freizeitsportlich orientierten Laufen können sich Wettkampfsportlerinnen und -sportler in den spezifischen Laufdisziplinen Crosslauf, Berglauf, und Ultramarathonlauf mit ihren eigenen internationalen Meisterschaften messen. https://www.leichtathletik.de/laufen
Jetzt ist ALLES klar - Berglaufen ist nichts Anderes als Breitensport, zumindest für den DLV.



 


Kyffhäuser Berglauf - 13. April - GER
Nanstein Berglauf - 13. April - Pfalz, GER
Stampf - Bergsprint - 6. April - Bayern -Ergebnisse
Mare Montana - 7. April - ITA - Ergebnisse
Ötzi - Trailrun Naturns - 6. April - ITA - Ergebnisse
Calamorro Skyrace - 6. April 2024 - Malaga, ESP - Ergebnisse
Lauberhorrun - 7. April - CH - Ergebnisse
Chianti Ultra TRail - 23. - 24. März - ITA - Results
Kitzbühel vertical up - 24. Feb - AUT - Ergebnisse


Hier die Bewerbungsfrist für die deutschen Berglaufmeisterschaften 2025 weiterlesen

Berg & Trail | leichtathletik.de

www.leichtathletik.de/ergebnisse/rekorde

Liste der deutschen Berglaufmeister/innen click
DLV Berglaufkader 2023 mehr
DLV Berglaufkader 2022 mehr
DLV Berglaufkader 2021 mehr
DLV Berglaufkader 2020 mehr
DLV Berglaufkader 2019 mehr
DLV Berglaufkader 2018 mehr
DLV Berglaufkader 2017 mehr


Helmut im Einlauf beim Grand Raid Reunion, ca. 130 Km - 8500 Hm
AK - 55 Sieger, meine Zeit: 26:54:29 Std mehr
Zweifacher Berg- und Trail Weltmeister Stian Angermund, NOR wegen Doping suspendiert mehr



Rücktritt - Kurt König, sportlicher Leiter Berglauf tritt zurück - Abschied nach acht Jahren mehr



ca. 60 Kenianer sind zurzeit wegen Dopings nicht
startberechtigt
mehr


 


Wichtige Information für alle Berglaufveranstalter
race organizers read more

Obudu Mountain Race and Results mehr


Hier können Sie tolle Bilder click
aus meiner Homepage sehen
ein uraltes Bild, damals gab´s noch nicht Google


Madeira mehr
Bilder von der Berglauf EM auf Madeira
mehr


Bildserie von Teneriffa mehr - Pico del Teide mehr - Trailrunning März auf Teneriffa mehr




www.berglauf-extrem.de

Hügellauf mehr


Hannibals Alpenüberquerung 218 v. Chr. mehr

Hannibals Alpenüberquerung 218 v. Chr. mehr

Um das Jahr 218 v. Chr. waren die Alpen eisfrei - Nur mal so zum Klimawandel
und vor 6000 Jahren gabs überhaupt keine Alpengletscher Herr Habeck, ok, können Sie nicht wissen....