Bitte beachten Sie! Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten. Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben.Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich.Präsident eines großen Laufvereines - ...Herzlichen Dank!, Helmut
..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....Vielen Dank!, Helmut
Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut
siehe auch
Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir
In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw.
Die Schweizer Laufsportveranstaltungen stellen erfreut fest, dass mit den Lockerungen per 19. April Laufsport in grösseren Gruppen möglich ist. Erhofft hätten sie sich aber auch grösseren Freiraum für die Durchführung von Laufwettkämpfen. Studien und Erfahrungen von grossen Versammlungen und Veranstaltungen in der Schweiz und im Ausland haben gezeigt, dass die Gefahr einer Virusübertragung im Freien sehr gering zu sein scheint.
Katharina Steinrück, GER siegt in 2:25:59 Std. - Olympia Qualifikation Results
Eliud Kipchoge, KEN gewinnt den Elite Marathon in Enschede in 2:04:30 Std
Nur nationale Athleten erlaubt Im Herzen der japanischen Alpen gelegen, begrüßte Japans bekanntestes Skyrace ein bescheidenes Feld nationaler Skyrunner herzlich an seiner Startlinie. Obwohl aufgrund der Gesundheits- und Sicherheitspolitik des Landes keine internationalen Athleten anwesend waren, erwies sich die Veranstaltung als Erfolg und gab der Skyrunning-Welt einen Hoffnungsschimmer. Links die Sieger des Mt Awa Skyrace 2021
Yuya Kawasaki und Takako Takamura https://xc-run.de/events/skyrunner-world-series/news-skyrunner-world-series/die-skyrunner-world-series-meldet-sich-zurueck/ Ist das ein Fingerzeig für die Olympiade in Tokyo
adidas INFINITE TRAILS 2021, AUT wird in den Herbst verlegt -24.-26. September Wengi-Berglauf, CH abgesagt
Gempen-Berglauf, CH abgesagt
Termine
Auch DOSB-Chef Hörmann zufolge ist eine schnelle Impfung dringend notwendig. Das Infektionsrisiko werde für die deutschen Sportler "von Woche zu Woche größer", sagte er dem NDR. Allein im März haben sich Hörmann zufolge 35 deutsche Spitzenathleten mit Corona infiziert. Das ist aber nicht die Schuld von den 70-80-jährigen die immer noch keinen Impftermin bekamen!
Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag, hält eine Olympia-Reise deutscher Sportler nach Tokio ohne vorherige Impfung "nicht für verantwortbar". Allerdings soll laut der SPD-Politikerin nicht die Impf-Priorisierung zugunsten von Olympioniken aufgehoben werden. Man müsse eine Lösung finden, "die ich auch der Supermarktkassiererin gegenüber vertreten kann", hatte Freitag in der Vorwoche dem Saarländischen Rundfunk gesagt. https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/74715-deutsche-olympia-teilnehmer-sollen-rechtzeitig-geimpft-werden
Olympia-Impfung | Meinung CONTRA: Olympische Spiele mit geimpften deutschen Sportler*innen - nein danke!
Dass die Olympischen Spiele wichtig sind ist klar, zumindest für die Olympia-Macher, die Sponsoren, die Sportler und natürlich auch viele andere Menschen, die damit viel Geld verdienen. Also, bitte schnell mal Finger heben bei der Impfpriorisierung. Wer Gold anstrebt für Deutschland, hat besondere Rechte. Die mitreisenden Betreuer und Funktionäre gehören gleich mit dazu - zum deutschen Goldteam.
Die Kinder und Jugendlichen meines Leichtathletik-Vereins wollten auch Gold holen, bei ihren Wettkämpfen. Daraus wird wohl leider nichts, weil die Wettkämpfe nicht stattfinden. Höchstens...wir versuchen es auch hier mit der Impfpriorisierung. Ich finde es wichtig, diese Wettkämpfe stattfinden zu lassen! Bescheidenheit
Wenn genug Impfstoff zur Verfügung steht, Risikogruppen alle an der Reihe waren, kann im olympischen Tempo für Tokio geimpft werden. Das stört niemanden. Bis dahin möchte ich keine Sonderbehandlung deutscher Athlet*nnen erleben. Wir alle stehen in der Warteschlange und haben uns über Monate eingeschränkt und verzichtet. Auch deshalb möchte ich nicht überholt werden.mehr
Richard Ringer: Schnelle Impfungen für Olympia-Teilnehmer
Richard Ringer (LC Rehlingen) fordert baldige Impfungen für die deutschen Olympia-Teilnehmer. „Es muss jetzt schnell gehen, weil es uns Athleten nichts mehr bringt, wenn man sich im vollen Training kurz vor den Spielen impfen lässt“, sagte der 32 Jahre alte Marathon-Läufer im Interview mit dem TV-Sender “Sport1“. Er habe mit anderen Athleten gesprochen, die schon geimpft seien. Einige hätten im Training einen ziemlichen Rückschlag hinnehmen müssen, der viel Zeit an Training gekostet habe. „Da kann man nicht sagen, man impft sich noch im Juni, das funktioniert nicht mehr. Jeder Körper reagiert anders, manche spüren gar nichts und andere liegen tagelang im Bett“, sagte Ringer. dpa
Herr Ringer, auch wenn Sie gerade die Olympianorm schafften, dazu Gratulation, sollten Sie und alle anderen Olympiateilnehmer sich an die Gesetze halten, oder wollen Sie sich als "gesetzlos" bezeichnen. Sie haben diesbezüglich gar nichts zu fordern. Ihr seit keine besseren Menschen. Olympia ist euer Hobby, nichts Anderes. "Jeder Körper reagiert anders, manche spüren gar nichts und andere liegen tagelang im Bett“, sagte Ringer." Und andere liegen auf der Intensivstation und sterben! Sagen tausende Klinikärzte!
Schon ziemlich unverschämt was Sie hier verlangen.
mehr
München kann der UEFA nicht zusichern, dass bei der Fußball-EM im Sommer Zuschauer ins Stadion gelassen werden. Das hat der Münchner OB Reiter jetzt bekräftigt. Morgen will die UEFA entscheiden, ob die Stadt trotzdem Austragungsort bleiben darf.www.br.de/nachrichten/bayern/fussball-em-2020-bleibt-muenchen-austragungsort,
"München droht das EM-Aus!"Und dann beginnt wohl der Weltkrieg drei? Gut so - 82 Millionen einsperren, kein einziger Bolzplatz ist geöffnet, aber dann Zuschauer fordern, für die dann die Hotels und Gastro geöffnet werden, die seit 6 Monaten komplett geschlossen sind. mehr
Regierungskreise Olympia - in Japan wachsen wieder die Zweifel
Rund drei Monate vor dem geplanten Beginn der Olympischen Spiele in
Tokio
(23. Juli bis 8. August) werden aus höchsten japanischen
Regierungskreisen erneut Zweifel an der Austragung laut. www.sportschau.de/olympia/olympia-tokio-absage- ??
Trotz stark steigender Corona-Infektionszahlen in Japan schließen die Organisatoren eine Absage oder erneute Verschiebung der Sommerspiele in Tokio definitiv aus. „Es gibt eine Vielzahl von Bedenken, aber als Organisationskomitee für Tokio 2020 denken wir nicht daran, die Spiele abzusagen“, bekräftigte OK-Präsidentin Seiko Hashimoto am Freitag.
Tags zuvor hatte Toshihiro Nikai, Generalsekretär der regierenden LDP-Partei, auf die Frage, ob eine Absage eine Option sei, gesagt: „Natürlich.“ Wenig später versuchte Nikai seine Aussagen zu revidieren. Japans Premierminister Yoshihide Suga betonte daraufhin in einer Erklärung, dass es keine Änderung der Position der Regierung gebe, „alles zu tun, um sichere Olympische Spiele zu erreichen.“ dpaEines lässt sich jetzt schon sagen - Olympia 2021 ist noch nicht in trockenen Tüchernmehr
Wo sind die Konsequenzen geblieben, kein Bedauern von MP Söder sowie vom Gesundheitsminister, kein Wort darüber verloren, wird alles unter den Tisch gekehrt. Was in diesem Heim passierte kann man als Totschlag bezeichnen. Charakterlose Politik!
Seniorenheim Schliersee - Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Durchsuchung in Skandalheim
Die Seniorenresidenz Schliersee beschäftigt nun auch eine zweite Staatsanwaltschaft in Bayern.
Die Ermittler prüfen, ob Leistungen abgerechnet, aber nicht erbracht wurden. Am Mittwoch wurde das Altenpflegeheim durchsucht. Seniorenresidenz Schliersee beschäftigt zwei Staatsanwaltschaften in Bayern
Das ist eine so ungeheuerliche Schweinerei In der Seniorenresidenz Schliersee sind Bewohner offenbar über Jahre vernachlässigt worden.
Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt wegen Körperverletzungsdelikten bei 88 Bewohnern und prüft 17 Todesfälle. Senioren könnten verhungert sein.weiterlesen
Wie kann die Politik, bzw. der Verband unter den dargestellten Corona positiv Fällen eine Fußball EM in 12 verschiedenen Ländern - und das dann noch mit Zuschauern genehmigen? Und der Rest der Bevölkerung bleibt mehr oder weniger weiter "eingesperrt" mehr
Fußball-EM 2021 in zwölf Ländern
Ceferin zur EM: "Geisterspiele wird es nicht geben" EURO 2020 - Lauterbach prophezeit Absage, Funktionäre diskutieren anderes Formatmehr
Grenzen nach Deutschland, gehören eh Geschlossen bzw. die Einreise kontrolliert Nicht nur wegen Corona Interessanter Vorschlag für die AUT Touristikbranche
Dünne Ärmchen, kaum Busen, hervorstehende Knochenmehr
Hier können Sie tolle Bilder click
aus meiner Homepage sehen
ein uraltes Bild, damals gab´s noch nicht Google
Frank Karotsch DLV , samt Verantwortliche Trainer kann man mit normalem Sach und Menschenverstand nicht verstehen und die Entscheidungen nicht nachvollziehen. Auch hier lockt leider eine Geldgier und es werden die berücksichtigt die den richtigen Koffer übergeben
Helmut Reitmeir Bei der Fachabteilung DLV Berglauf widerspricht das tatsächlich den "normalen Sach und Menschenverstand" wie Sie ausführen, das hängt damit zusammen, dass sie von der Materie Berglauf keinen Sachverstand besitzen, und dadurch dies überbrücken mit einer diktatorischen, arroganten Vorgehensweise seit vielen Jahren. Sie wollen nur MACHT demonstrieren weil sie im Grunde schwach sind. Das widerspiegelt die selbe Sportpolitik wie im DDR Staatssport. Die einen Athleten fühlen sich "gebauchpinselt" ich könnte Ihnen haufenweise Namen nennen die dann wieder nach nicht erbrachter Leistung mit Verachtung, Missachtung gedemütigt wurden. Gleichzeitig spielt der Berglaufberater Kurt König bewußt die Athleten/innen unter einander permanent aus.
Ja, so läuft Berglaufpolitik seit mehreren Jahren in D ab und der eine oder andere hat den "richtigen Koffer" übergeben.
Selbst Matthias Reick hat mir eine Exposee zugestanden.
Helmut vonwww.berglaufpur.de
Marco Gößmann-Schmitt Man könnte im deutschen Berglauf mit Sicherheit so einiges bewegen. Aber mit dieser Führung keineswegs. 7. 11. 2019 "One-Man-Show braucht keiner mehr" Fritz Keller,
DFB-Präsident des größten Sportverbandes der Welt!
"Rücktritt in Raten" Geringe Akzeptanz von Berglaufberater Kurt König führt zu ungewöhnlichen Maßnahmen beim DLV Der Artikel von Ludwig Reiser ist aktueller denn je!siehe auch 4. April 2018
Der deutsche Berglauf ist zum Stiefkind des Laufsports geworden und wird in der Öffentlichkeit derzeit kaum noch wahrgenommen. Die deutschen Auswahlmannschaften gehen zumeist schlecht vorbereitet in Welt- und Europameisterschaften, Ganzen Artikel lesenhttps://germanroadraces.de/?p=96934
Top und Flop beim deutschen Berglauf - Rückblick 2019 Europameisterschaft am 7. Juli 2019 in Zermatt - es sollte das Highlight für/unter Kurt König werden.
es sollte das Highlight für die Fachabteilung unter KurtKönig werden, da es eine relativ einfache nur bergauf Strecke war und man mit großem Aufgebot und Medaillenhoffnungen nach Zermatt anreiste.
Für "Hoffmann" war schon im Vorfeld die Hoffnung vorbei, da er auf Grund Günstlingswirtschaft von Kurt König nicht nominiert wurde obwohl er sich vor Marcel Krieghoff qualifizierte. Das war schon mal der erste große "Flop" und der Zweite folgt so gleich! weiterlesen
Von "Realismus" versteht Kurt König offensichtlich nichts! Übersetzung: (der Wirklichkeit entsprechend)
Bilanzen des deutschen Berglaufteams bei WM und EM
Berglauf Weltmeisterschaften - Langstrecke Argentinien am 16. Nov. 2019siehe Ergebnisse 16. Nov. 2019 Männer: Sieger: Jim Wamsley, USA in 3:12:16 Std
13. Platz Moritz auf der Heide 3:31:18 Std - 21. Platz, Benedikt Hoffmann 3:34:58 Std. - 40. Platz Florian Reichert 3:49:33 Frauen: Siegerin Christina Simion, ROU in 3:49:57 Std. - Laura Dahlmeier, 27. Platz in 4:20:47 Std
Steffi Doll, DNS - für die Classic Strecke wurden keine nominiert dabei muss man berücksichtigen, dass die allerbesten Bergläufer aus Afrika wegen dubiosen Visagründen
(Sport-Rasissmus)
nicht starten durften!
Berglauf-Europameisterschaft 7. Juli 2019 Zermattsiehe Ergebnisse 7. Juli 2019 Männer: Sieger: Jacob Adkin, GBR in 53:21 min 25. Platz Anton Palzer 57:52 min - 34. Platz
Maximilian Zeus - 39. Platz Marcel Krieghoff - 40. Platz Marc Schulze Frauen:Siegerin: Maude Mathys, CH 1:00:18 Std 6. Platz Stefanie Doll 1:04:21 Std
- 9. Platz Lisa Oed - 25. Platz Melanie Noll Junioren:6. Platz Dominik Müller - 27. Platz Abele - 35. Platz Lukas Bunzel Juniorinnen:DNF Antonia Niedermeier
Berglauf Weltmeisterschaft 2018 in Andorra siehe 16. Sept. 2018 Ergebnisse Männer: Benedikt Hoffmann 22. Platz - Robert Wimmer 42. Platz - Marcel Krieghoff 57. Platz - Maximilian Zeus 61. Platz Frauen: Stefanie Doll 14. Platz - Lisa Wirth 21. Platz - Monique Siegel 29. Platz - Melanie Noll 33. Platz Junioren: Julius Hild
25. Platz - Robert Sussbauer 30. Platz - Benedikt Ertl 35. Platz - Lukas Bunzel 46. Platz Juniorinnen: Lisa Oed 2. Platz - Franziska Schmieder 41. Platz - Paulina Wolf 43. Platz - Carolin Peuke 51. Platz von 56
Berglauf-Europameisterschaft 1. Juli 2018 in Skopje siehe 1. Juli 2018 Ergebnisse Frauen: 7 - 31 - 37 - Junioren: - 20 - 36 - Juniorinnen: 26 - 31 - 36 - Platzierungen Das ist teilweise Jenseits
von Gut und Böse. Keine Männer am Start Die ersten vier Juniorinnen waren schneller als der deutsche Junior Lukas Bunzel. (Platz 36) Das deutsche Juniorinnen Team kam von 9 Teams
auf den 8. Platz
Ergebnisse der Langstrecken WM 6. Aug. 2017 in Premana, 32 Km: siehe Ergebnisse 6. Aug. 2017 Sieger: Francesco Puppi, ITA 3:12:52 Std. 23. Platz Florian Reichert 3:37:57 Std. 31. Lukas Naegele 3:42:51 Std. 36. Thomas Kühlmann 3:46:58 Std.
103. Platz Marcel Krieghoff 4:20:12 Std. Diese Platzierungen sind Jenseits von Gut und Böse Frauen: Siegerin:Silvia Rampazzo, ITA 3:56:45 Std. 39. Platz Maria Koller 5:03:04 Std. 44. Platz Tanja Grießbaum 5:12:31 Std.
Madeira mehr Bilder von der Berglauf EM auf Madeira mehr
Bildserie von Teneriffa mehr - Pico del Teide mehr - Trailrunning März auf Teneriffamehr