Bitte beachten Sie! Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten. Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben.Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich.Präsident eines großen Laufvereines - ...Herzlichen Dank!, Helmut
..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....Vielen Dank!, Helmut
Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut
siehe auch
Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir
In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw.
Here is the largest Mountain & Trail-Running Calender 2023mehr
Die Bestätigung, Übernahme meiner sachlichen Kritik zur Nominierung
des deutschen Berglaufkaders 2023 von "trailmagazin.de"
Ist der DLV die richtige Organisation, um den Sport
Trailrunning
im Sinne seiner eigenen Identität und Interessen
voranzubringen?
„Die Berufung eines DLV Berglauf/Trail Team Deutschland dient
überwiegend dazu, den berufenen Athleten eine Perspektive für mögliche
Nationalmannschaftseinsätze aufzuzeigen, ihnen damit die Saisonplanung
zu erleichtern und bei der Trainingsplangestaltung zu assistieren. Direkte finanzielle Hilfen oder eine Nominierungsgarantie für die
internationalen Meisterschaften leiten sich hieraus nicht ab.“ Eine Weltmeisterschaft sollte ein Kräftemessen der besten Athlet:innen
der Welt sein. Wir würden uns daher wünschen, dass die besten deutschen
Trailläufer und Trailläuferinnen in möglichst großer Zahl bei WM’s und
EM’s an den Start gehen. Man muss fairerweise darlegen, dass ein Verband
wie der DLV mit seinen Statuten und etablierten Strukturen so aufgebaut
ist, wie er nunmal ist und dass dem Sport Trailrunning, neben all den
anderen (meistens olympischen) Disziplinen, die der DLV betreut, eben
nur ein begrenztes Maß an Aufmerksamkeit, Kapazität und auch Budget
zugestanden werden kann. Schlussendlich ist es dann aber folgende Frage,
die sich aufdrängt: Ist der DLV die richtige Organisation, um den Sport
Trailrunning im Sinne seiner eigenen Identität und Interessen
voranzubringen?mehr
Letztendlich hagelt es doch schon seit vielen Jahren Kritik an der deutschen Berglaufführung.
Auch ist die Struktur des DLV
nicht kompatibel mit dem Berg/Traillauf da beide Disziplinen keine leichtathletischen, spezifischen Merkmale der exakten Mess- und Vergleichsbarkeit besitzen. Somit kann der Berg/Traillauf keine olymische Wettkampfdisziplin sein.
Deswegen zählt Berg- und Traillauf
zum Breitensport, daher ein "sehr begrenztes Maß an Aufmerksamkeit und Budget" sprich zählt nicht, deswegen zahlen wir (DLV) nicht´s, zumindest nur sehr wenig. mehr
HIER KOMMT DAS SUPERTEAM
Gerüchte folgen schon seit einigen Monaten und nun werden
sie Wirklichkeit: Am 14. Februar wird das Dinamo Running Team
präsentiert, das den Ehrgeiz hat, einen Durchbruch im italienischen
Trailpanorama zu markieren.
Es wird eine gesamte italienische Mannschaft sein, vom
Geschäft und Geschäftsführung bis hin zu den Sportlern, die wesentlich
unterstützt werden, um ihnen "ihr Rennen leben" zu ermöglichen und damit
zu echten Profis zu werden. Wie Daniele Menarini
in diesem Monat auf den Seiten von Correre schreibt, „Athleten werden
wie bei jedem anderen Job vom Unternehmen geschützt und gedeckt und
ihnen folgen eine Gruppe von Fachkräften (Ausbildung, Ernährung,
medizinische Hilfe, Management, mentales Coaching, Rechtshilfe und
Kommunikation)“
Die Sportler wurden noch nicht vorgestellt, aber
Korridorgerüchte sprechen von Namen von Andreas Reiterer, Davide Cheraz,
Cristian Minoggio, Riccardo Montani, Fabiola Conti, Camilla Magliano,
Julia Kessler.
Hier tut sich was
Ich finde es wirklich sehr traurig, dass ein so verdienter Mann für den österreichischen Berglauf wie Franz Puckl, (87) sich auf diese Weise mit so einem Brief an mich wenden muss. mehr
Warum fahren eigentlich deutsche Leichtathleten nach Kenia zum Training? Zum Lernen? mehr
Mit Betty Wilson
Lempus ist eine weitere kenianische Läuferin wegen Dopings gesperrt
worden. Dies teilte die Integritätskommission (AIU) von World Athletics
mit, die der 30-Jährigen sogar zwei Doping-Verstöße vorwirft und dafür
eine Fünf-Jahres-Sperre verhängte, die rückwirkend mit dem 14. Oktober
2022 beginnt. Lempus war nach ihrem Erfolg beim Halbmarathon in Paris
(Frankreich) im vorigen Jahr zunächst suspendiert und wegen Manipulation
oder versuchter Manipulation eines Teils der Dopingkontrolle angeklagt
worden. Im vergangenen
Sie haben kein Interesse an IHRER eigenen Meisterschaft Deutscher Leichtathletik-Verband
Das ist der DLV Rahmenterminplan 2023, Stand 24. Jan. 2023
Wie Sie selbst feststellen können, gibt es darin keine Deutsche Berglaufmeisterschaft am 29. April 2023.
So viel Unfähigkeit geht nun wirklich auf keine Kuhhaut mehr, selbst wenn der Termin vom 29. 4. 2023 stimmen sollte, nach DLV und dem Veranstalter vom Hundseck-Berglauf gibt es keine Berglauf DM.mehr
Deutsche Berglaufmeisterschaften 2023 im Rahmen des Hundseck-Berglaufes Forststraßenlauf mit nur 752 Hm bei 9,9 Km am 29. April 2023 Eine Ausschreibung auf der Homepage vom Veranstalter gibt es nicht. Es gibt ja noch nicht einmal eine Anmeldemöglichkeit, bzw. dass sie eine Deutsche Meisterschaft veranstalten. Außerdem widerspricht der Lauf den DLV Berglaufkriterien - alles hoffnungslos beim DLV mehr
Deutsche Berglauf Meisterschaften am Jenner 2022 mehr Zweitschnellste Frau, aber nicht deutsche VizemeisterinJulia Ehrle Man gibt bei dem Verband seine Jahrgangsdaten richtig an, die dann falsch eingetragen werden, anschließend reklamiert man den Fehler und daraufhin trägt der zuständige Verband, Verbandsmitarbeiter zweimal ganz bewußt zwei verschiedene Jahrgänge ( 2000 und 2005) in den Startlisten, bzw. Ergebnislisten ein. Eine Erklärung hierfür gibt es bis heute, 17. 10. 2022 nicht.
In der Startliste, alphabetisch wurde bei Julia Ehrle der Jahrgang 2000 angegeben, in der Ergebnisliste Offener Lauf wurde ihr Jahrgang 2005 angegeben, in Wahrheit ist sie Jahrgang 2007 https://ladv.de/leistungsdatenbank/athletenprofil/166900/Julia-Ehrle Frau Ehrle, Mutter von
Julia Ehrle hat bei der Meldung die richtige Jahrgangszahl von 2007 für
Ihre Tochter angegeben. Trotz Reklamation wurde das nicht geändert, Frau
Ehrle ist es auch nicht erklärbar warum es nicht geändert wurde, auch
nicht, wie der Jahrgang 2005 in die Ergebnisliste kam -file:///C:/Users/Helmut%20Reitmeir/Downloads/quittung-