Bitte beachten Sie! Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten. Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben.Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich.Präsident eines großen Laufvereines - ...Herzlichen Dank!, Helmut
..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....Vielen Dank!, Helmut
Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut
siehe auch
Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir
In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw.
Ergebnisse TRANSGranCanaria - Marco Gruber, ITA gewinnt die 262 Km
Siegerin Claire Bannwarth, FRA mehr
Auf der spanischen Kanareninsel Gran Canaria fanden diese Ultra-Bergläufe mit insgesamt über 1300 Athleten statt. Stellt sich für mich die Frage, wieso wird das in Corona Zeiten dort genehmigt und bei uns gibt es für einen Berglauf mit 100 Teilnehmern keine Genehmigung? Irgend was ist da "something wrong" oder?
Joseph Katib im Ziel beim Wallberg-Berglauf 1. Mai 2012mehr 2015 wurde Joseph Deutscher Berglaufmeistermehr
Wir brauchen Sport Sport und Bewegung sind extrem wichtig für unsere Gesundheit und unser Immunsystem, sie halten uns jung und beweglich und schaffen Verbindungen zu anderen Menschen.
„Mens sana, in corpore sano“, sagten schon die alten Römer.In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.mehr
Wie lange lassen sich das Amateursportler
noch von der Politik gefallen
Es ist völlig unverständlich, dass die Politik den Corona "Superspreader" Profisport, besser übersetzt "Corona weltweit Vertreiber" weiterhin zu Lasten der allgemeinen Gesundheit erlaubt.
Nach meiner Ansicht lässt die deutsche Politik es bewußt zu, weil sie sich bei über vier Wahlen 2021 Stimmenzuwächse erhoffen - politischer Egoismus Markus Söder als Oberpopulist, da er seit 1950 mit nur 37,2 %, was ein Verlust von 10,5% war, das allerschlechteste Wahlergebnis für die CSU einfuhr.
Goppel und Strauß jeweils um 60%
Virologe Kekulé - Ein großer Corona-Ausbruch ist bei der Ski-WM in Oberstdorf vermeidbar Es ist ein Konzept, das die Beteiligten weitgehend schützen soll. Kekulé ist überzeugt, dass das auch gelingen wird. "Es wird auch bei dieser Veranstaltung den einen oder anderen geben, der im Vorfeld nicht alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet hat und der bei WM positiv getestet wird. Bei so vielen Personen wäre es ein Wunder, wenn keiner das Virus dabeihat", sagt Kekulé. Er sei aber zuversichtlich, dass die Maßnahmen dafür sorgen, dass ein größerer Ausbruch verhindert werde. "Vielleicht müssen ein paar Menschen in Quarantäne oder andere isoliert werden, aber das ist eine kontrollierbare Situation", so der Virologe.
Herr Kekulé hoffte sogar noch auf Zuschaur bei der Nordischen Ski WM - aber ist weiterhin dafür, dass wir alle "eingesperrt" bleiben sollen, z.B. selbst von engsten Verwandten darf nur eine Person zu Besuch kommen.mehr
Schon eine eigenartige Aussage des Virologen Alexander Kekulé, der von vornherein Corona positiv Fälle akzeptiert, einkalkuliert. Gleichzeitig sprach er sich aber gegen den Präsenzunterricht in den Schulen aus, forderte beim ersten Lockdown ALLES still zu legen, auch den Profisport, sprach sich gegen Öffnung der Geschäfte sowie der Bergbahnen aus, Kinder dürfen nicht auf dem Bolzplatz spielen, keiner lernt mehr schwimmen, (die in den nächsten Jahren dann alle absaufen) Amateusport ist gesundheitsfördernd, ebenso sozial wichtig, will er auch nicht zulassen, aber für die Ski WM mit über 4500 Sportlern aus 60 Nationen macht er sich als Berater stark.
äh - und welches Hygienekonzept hatte Virologe Herr Kekulé dafür?
Seit wann akzeptiert MP Söder Demos ohne Abstand und Maske? Aber, in Tiergärten, Zoos darf man nicht rein. Ein Elektriker installiert in ein paar Stunden das Hygienekonzept hierfür wie es in einem Parkhaus funktioniert. So und so viele dürfen rein, wenn voll, leuchtet ein rotes Licht, wenn dann einige rausgehen wird das grün und die nächsten Besucher dürfen rein. Aber von den meisten Ministerpräsidenten hat fast keiner eine Management Erfahrung, einige davon arbeiteten noch nie in der freien Wirtschaft. Auch Ministerpräsident Dr. Söder nicht.
Dünne Ärmchen, kaum Busen, hervorstehende Knochenmehr
Der Andechs Trail findet auch 2021 nicht statt! Leider
müssen wir die Veranstaltung aufgrund der Corona Pandemie absagen. Wir
hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr wieder angreifen können! Es wird im Amateursport so weiter gehen, nur die arroganten Multimillionäre erhalten von der deutschen Politik einen Sonderstatus, dafür verbieten sie Millionen Amateursportlern, den gesamten Sportnachwuchs für jede Ausübung und Millionen Bürger erhalten Berufsverbot und gehen pleite.
Hier können Sie tolle Bilder click
aus meiner Homepage sehen
ein uraltes Bild, damals gab´s noch nicht Google
Frank Karotsch DLV , samt Verantwortliche Trainer kann man mit normalem Sach und Menschenverstand nicht verstehen und die Entscheidungen nicht nachvollziehen. Auch hier lockt leider eine Geldgier und es werden die berücksichtigt die den richtigen Koffer übergeben
Helmut Reitmeir Bei der Fachabteilung DLV Berglauf widerspricht das tatsächlich den "normalen Sach und Menschenverstand" wie Sie ausführen, das hängt damit zusammen, dass sie von der Materie Berglauf keinen Sachverstand besitzen, und dadurch dies überbrücken mit einer diktatorischen, arroganten Vorgehensweise seit vielen Jahren. Sie wollen nur MACHT demonstrieren weil sie im Grunde schwach sind. Das widerspiegelt die selbe Sportpolitik wie im DDR Staatssport. Die einen Athleten fühlen sich "gebauchpinselt" ich könnte Ihnen haufenweise Namen nennen die dann wieder nach nicht erbrachter Leistung mit Verachtung, Missachtung gedemütigt wurden. Gleichzeitig spielt der Berglaufberater Kurt König bewußt die Athleten/innen unter einander permanent aus.
Ja, so läuft Berglaufpolitik seit mehreren Jahren in D ab und der eine oder andere hat den "richtigen Koffer" übergeben.
Selbst Matthias Reick hat mir eine Exposee zugestanden.
Helmut vonwww.berglaufpur.de
Marco Gößmann-Schmitt Man könnte im deutschen Berglauf mit Sicherheit so einiges bewegen. Aber mit dieser Führung keineswegs. 7. 11. 2019 Kurt König - it´s time to say goodbye- die Athleten danken es Dir!mehr "One-Man-Show braucht keiner mehr" Fritz Keller,
DFB-Präsident des größten Sportverbandes der Welt!
"Rücktritt in Raten" Geringe Akzeptanz von Berglaufberater Kurt König führt zu ungewöhnlichen Maßnahmen beim DLV Der Artikel von Ludwig Reiser ist aktueller denn je!siehe auch 4. April 2018
Der deutsche Berglauf ist zum Stiefkind des Laufsports geworden und wird in der Öffentlichkeit derzeit kaum noch wahrgenommen. Die deutschen Auswahlmannschaften gehen zumeist schlecht vorbereitet in Welt- und Europameisterschaften, Ganzen Artikel lesenhttps://germanroadraces.de/?p=96934
Top und Flop beim deutschen Berglauf - Rückblick 2019 Europameisterschaft am 7. Juli 2019 in Zermatt - es sollte das Highlight für/unter Kurt König werden.
es sollte das Highlight für die Fachabteilung unter KurtKönig werden, da es eine relativ einfache nur bergauf Strecke war und man mit großem Aufgebot und Medaillenhoffnungen nach Zermatt anreiste.
Für "Hoffmann" war schon im Vorfeld die Hoffnung vorbei, da er auf Grund Günstlingswirtschaft von Kurt König nicht nominiert wurde obwohl er sich vor Marcel Krieghoff qualifizierte. Das war schon mal der erste große "Flop" und der Zweite folgt so gleich! weiterlesen
Von "Realismus" versteht Kurt König offensichtlich nichts! Übersetzung: (der Wirklichkeit entsprechend)
Bilanzen des deutschen Berglaufteams bei WM und EM
Berglauf Weltmeisterschaften - Langstrecke Argentinien am 16. Nov. 2019siehe Ergebnisse 16. Nov. 2019 Männer: Sieger: Jim Wamsley, USA in 3:12:16 Std
13. Platz Moritz auf der Heide 3:31:18 Std - 21. Platz, Benedikt Hoffmann 3:34:58 Std. - 40. Platz Florian Reichert 3:49:33 Frauen: Siegerin Christina Simion, ROU in 3:49:57 Std. - Laura Dahlmeier, 27. Platz in 4:20:47 Std
Steffi Doll, DNS - für die Classic Strecke wurden keine nominiert dabei muss man berücksichtigen, dass die allerbesten Bergläufer aus Afrika wegen dubiosen Visagründen
(Sport-Rasissmus)
nicht starten durften!
Berglauf-Europameisterschaft 7. Juli 2019 Zermattsiehe Ergebnisse 7. Juli 2019 Männer: Sieger: Jacob Adkin, GBR in 53:21 min 25. Platz Anton Palzer 57:52 min - 34. Platz
Maximilian Zeus - 39. Platz Marcel Krieghoff - 40. Platz Marc Schulze Frauen:Siegerin: Maude Mathys, CH 1:00:18 Std 6. Platz Stefanie Doll 1:04:21 Std
- 9. Platz Lisa Oed - 25. Platz Melanie Noll Junioren:6. Platz Dominik Müller - 27. Platz Abele - 35. Platz Lukas Bunzel Juniorinnen:DNF Antonia Niedermeier
Berglauf Weltmeisterschaft 2018 in Andorra siehe 16. Sept. 2018 Ergebnisse Männer: Benedikt Hoffmann 22. Platz - Robert Wimmer 42. Platz - Marcel Krieghoff 57. Platz - Maximilian Zeus 61. Platz Frauen: Stefanie Doll 14. Platz - Lisa Wirth 21. Platz - Monique Siegel 29. Platz - Melanie Noll 33. Platz Junioren: Julius Hild
25. Platz - Robert Sussbauer 30. Platz - Benedikt Ertl 35. Platz - Lukas Bunzel 46. Platz Juniorinnen: Lisa Oed 2. Platz - Franziska Schmieder 41. Platz - Paulina Wolf 43. Platz - Carolin Peuke 51. Platz von 56
Berglauf-Europameisterschaft 1. Juli 2018 in Skopje siehe 1. Juli 2018 Ergebnisse Frauen: 7 - 31 - 37 - Junioren: - 20 - 36 - Juniorinnen: 26 - 31 - 36 - Platzierungen Das ist teilweise Jenseits
von Gut und Böse. Keine Männer am Start Die ersten vier Juniorinnen waren schneller als der deutsche Junior Lukas Bunzel. (Platz 36) Das deutsche Juniorinnen Team kam von 9 Teams
auf den 8. Platz
Ergebnisse der Langstrecken WM 6. Aug. 2017 in Premana, 32 Km: siehe Ergebnisse 6. Aug. 2017 Sieger: Francesco Puppi, ITA 3:12:52 Std. 23. Platz Florian Reichert 3:37:57 Std. 31. Lukas Naegele 3:42:51 Std. 36. Thomas Kühlmann 3:46:58 Std.
103. Platz Marcel Krieghoff 4:20:12 Std. Diese Platzierungen sind Jenseits von Gut und Böse Frauen: Siegerin:Silvia Rampazzo, ITA 3:56:45 Std. 39. Platz Maria Koller 5:03:04 Std. 44. Platz Tanja Grießbaum 5:12:31 Std.
Madeira mehr Bilder von der Berglauf EM auf Madeira mehr
Bildserie von Teneriffa mehr - Pico del Teide mehr - Trailrunning März auf Teneriffamehr